Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Volume count:
84
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • (Nr. 84.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904. (84)
  • Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

148 (Telegraphenordnung.) 
2. Im § 15 ist der Text unter lI zu ersetzen durch: 
II Die Adresse der für Schiffe in See bestimmten Seetelegramme muß möglichst voll- 
ständig sein; sie hat zu enthalten · 
a) bei Semaphortelegrammen: 
1. den Namen des Empfängers mit etwaigen ergänzenden Zusätzen, 
2. den Namen des Schiffes mit Angabe der Nationalität und, im Falle von 
Namensgleichheit, des Unterscheidungszeichens nach dem Internationalen Signal-= 
buche, 
3. den Namen der Semaphorstation, wie er in der ersten Spalte der amtlichen 
Verzeichnisse der Telegraphenanstalten aufgeführt ist; 
b) bei Funkentelegrammen: 
1. den Namen oder die Stellung des Empfängers mit etwaigen ergänzenden Zusätzen, 
2. den Namen des Schiffes, wie er in der ersten Spalte des Internationalen Ver- 
zeichnisses der Funkentelegraphenstationen steht, « 
3. den Namen der Küstenstation, wie er in dem Internationalen Verzeichnisse der 
Funkentelegraphenstationen steht. 
Der Name des Schiffes kann jedoch auf Gefahr des Absenders durch eine 
Angabe über die vom Schiffe befahrene Strecke ersetzt werden, die nach Abgangs- 
und Bestimmungshafen oder durch einen anderen gleichwertigen Vermerk ausge- 
drückt wird. 
3. Im § 15 unter IV ist hinter Ursprungsanstalt ein zuschalten: 
oder der Ursprungsbordstation 
Hinter pbefördert hat ist statt des Kommas ein Semikolon zu setzen und der 
folgende Text von »sonst« bis ? Semaphorstation“ zu ersetzen durch: 
die Meldung kann bei Funkentelegrammen auch über eine andere Küstenstation desselben Landes 
oder eines Nachbarlandes, bei Semaphortelegrammen über eine beliebige Semaphorstation be- 
fbrdert werden. · 
4. Im § 15 ist der Text unter V zu ersetzen durch: 
V Kann ein Telegramm an ein Schiff in See diesem nicht innerhalb der vom Absender 
bestimmten Frist oder beim Fehlen einer solchen Bestimmung bei Semaphortelegrammen nicht 
bis zum Morgen des 29. Tages und bei Funkentelegrammen nicht bis zum Morgen des 8. 
Tages zugeführt werden, so gibt die Semaphor= oder Küstenstation davon der Ursprungsanstalt 
Nachricht, die den Absender sogleich verständigt. 
Dieser kann durch eine telegraphisch oder brieflich an die Semaphor= oder Küstenstation 
gerichtete gebührenpflichtigei Dienstnotiz verlangen, daß sein Telegramm, falls es sich um ein 
Semaphortelegramm handelt, weitere 30 Tage und, falls es sich um ein Funkentelegramm 
handelt, weitere 9 Tage zur Übermittelung an das Schiff bereitgehalten werde usw. In Er- 
mangelung eines solchen Verlangens wird das Telegramm, falls es sich um ein Semaphor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment