Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Volume count:
84
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • (Nr. 84.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904. (84)
  • Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

(Telegraphenordnung.) 149 
telegramm handelt, am Ende des 30. Tages und, falls es sich um ein Funkentelegramm handelt, 
am Ende des 9. Tages (den Tag der Aufgabe nicht miteingerechnet) als unbestellbar zurückgelegt. 
Hat jedoch die Semaphor- oder Küstenstation die Gewißheit, daß das Schiff ihren 
Wirkungsbereich verlassen hat, bevor ihm das Telegramm zugeführt werden konnte, so benach- 
richtigt sie unverzüglich die Ursprungsanstalt, die den Absender sogleich von der Nichtbeförderung 
des Telegramms verständigt. Dieser kann, falls es sich um ein Funkentelegramm handelt, durch 
gebührenpflichtige Dienstnotiz ersuchen, das Funkentelegramm bei der nächsten Vorbeifahrt des 
Schiffes zu übermitteln. 
5. Im § 15 unter Vl, erste Zeile, ist statt »Seetelegramme« zu setzen: 
Semaphortelegramme 
Die Angaben unter a) sind zu ersetzen durch: 
a) Telegramme mit vorausbezahlter Antwort von Schiffen in See, 
Hinter h) ist in neuer Zeile ein zuschalten: 
Als Funkentelegramme sind zugelassen: 
a) Funkentelegramme mit vorausbezahlter Antwort. Diese Funkentelegramme tragen 
vor der Adresse die Angabe „Antwort bezahlt oder „REPA, der ein Vermerk über 
den für die Antwort vorausbezahlten Betrag hinzuzufügen ist, z. B., Antwort 
bezahlt 5,50 A« oder »RP 5, 60 —+M¼. Der an Bord eines Schiffes ausgestellte 
Antwortschein berechtigt, in den Grenzen seines Wertes ein Funkentelegramm an 
eine beliebige Bestimmung bei der Bordstation aufzugeben, die den Schein aus- 
gesiellt hat; 
d) Funkentelegramme mit Vergleichung, 
c) durch Eilboten zu bestellende Funkentelegramme, 
d) durch die Post zu bestellende Funkentelegramme, 
e) zu vervielfältigende Funkentelegramme, 
s)Funkentelegramme mit Empfangsanzeige, aber nur, wenn es sich um die Bekannt- 
gabe des Tages und der Stunde handelt, zu welcher die Küstenstation der Bord- 
station das für diese bestimmte Telegramm übermittelt hat, 
g) gebührenpflichtige Dienstnotizen mit Ausnahme derjenigen, die eine Wiederholung 
oder eine Auskunft verlangen. Dagegen sind alle Arten von Dienstnotizen zuge- 
lassen, soweit es sich um die Beförderung auf den Linien des Telegraphennetzes 
handelt; 
bh) dringende Funkentelegramme, aber nur, wenn die Beförderung auf den Linien des 
Telegraphennetzes in Frage kommt. 
6. Im § 15 unter VII ist „Seetelegramme bei den Semaphor-, Küsten= oder Bord- 
stationen zu ersetzen durch: 
Semaphortelegramme bei den Semaphorstationen, der nach einem Schiffe gerichteten Funken- 
telegramme bei den Küstenstattonen und der von einem Schiffe herrührenden Funkentelegramme 
bei den Bordstationen 
31°“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment