Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 132.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse in Großrudestedt.
Volume count:
132
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse Großrudestedt.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • (Nr. 128.) Sechster Nachtrag zu dem Statut über die Gründung einer allgemeinen Waisenversorgungsanstalt des Großherzogtums vom 14. November 1843. (128)
  • (Nr. 129.) Ministerialbekanntmachung über die Teilung der Diözese Jena. (129)
  • (Nr. 130.) Ministerialbekanntmachung über die Genehmigung der Garteninspektor-Ludwig-Maurerschen Stiftung. (130)
  • (Nr. 131.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie-Serum. (131)
  • (Nr. 132.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse in Großrudestedt. (132)
  • Satzung der Sparkasse Großrudestedt.
  • (Nr. 133.) Ministerialbekanntmachung über Verwendung von Zyankali zur Reinigung von Metallgeschirr in Gastwirtschaften usw. (133)
  • (Nr. 134.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 57 bis 62 des Reichs-Gesetzblattes. (134)
  • (Nr. 135.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 50 bis 54 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (135)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

(Satzung der Sparkasse Großrudestedt.) 255 
Die Schuldurkunden sind vom Vorsitzenden daraufhin zu prüfen, ob sie den von der Spar- 
kasse gestellten Bedingungen und den gesetzlichen Anforderungen genügen. 
827. 
Bezüglich der Quittungen über eingezahlte Zinsen und Zurückzahlung der Kapitalien 
finden 88 15 und 9 der Satzung Anwendung. 
VII. Verwendung des Gewinnes. 
§ 28. 
Von dem erwachsenen Gewinn werden zunächst die laufenden Verwaltungskosten bestritten. 
§ 29. 
Es wird eine getrennt zu verwaltende Kursrücklage gebildet. Diese dient zur Deckung 
etwaiger Kursverluste, die durch Verkauf oder Auslosung von Wertpapieren entstehen; ihr 
werden etwaige Kursgewinne zugeschrieben, die von ihr aufkommenden Zinsen sind ihr zuzu- 
führen, ferner sind ihr jährlich 2% des Reingewinnes zuzuwelisen. 
9 30. 
Der verbleibende Uberschuß des Reingewinnes wird zur Bildung einer Rücklage — Reserve- 
fonds — verwendet. 
Diese Rücklage bietet die nächste Sicherheit für die Einlagen. Sie wird getrennt ver- 
waltet und in einem besonderen Anhange zur Sparkassenrechnung verrechnet. 
Die Kapitalien dieser Rücklage sind möglichst in Wertpapieren anzulegen. 
Der Zinsertrag ist dem werbenden Kapitale alljährlich zuzufügen. 
Sobald die Rücklage 6% der Einlagen beträgt, werden ihr nur noch ¼¾ des Rein- 
gewinnes zugefügt, /4 des Reingewinnes wird der politischen Gemeinde Großrudestedt zur 
Verwendung für örtliche Zwecke überwiesen, ¼ des Reingewinnes aber verwendet die Spar- 
kasse zur Ibrderung gemeinnütziger Zwecke. Darüber, welchen Zwecken dieses Viertel des 
Reingewinnes dienstbar zu machen ist, wird gemäß § 5 der Satzung Beschluß gefaßt, doch 
sollen zuvörderst der Ort Großrudestedt, dann die anderen Gemeinden des Amtsgerichtsbezirkes 
Großrudestedt bedacht werden. 
Wenn die Rücklage 10 % der Einlagen beträgt, wird ihr nur noch ¼ des Reingewinnes 
zugewiesen, die übrigen 3¾/4 werden je zur Hälfte, wie vorstehend bestimmt, verwendet. 
Wenn die Rücklage 20 % der Einlagen beträgt, wird der ganze Reingewinn zur einen 
Hälfte der Gemeinde Großrudestedt überwiesen, zur anderen Hälfte wie vorstehend bestimmt, 
zur Förderung gemeinnütziger Zwecke verwendet. 
49
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment