Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 138.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse in Blankenhain.
Volume count:
138
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse der Stadt Blankenhain.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • (Nr. 136.) Höchste Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1913 über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag. (136)
  • (Nr. 137.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadt-Sparkasse Creuzburg (Werra). (137)
  • (Nr. 138.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse in Blankenhain. (138)
  • Satzung der Sparkasse der Stadt Blankenhain.
  • (Nr..) Ministerialbekanntmachung über die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Herdbuchverein Mönchenholzhausen. (139)
  • (Nr. 140.) Ministerialbekanntmachung über die Beauftragung der Königlichen Spezialkommission in Eisenach mit der Bearbeitung der Grundstückszusammenlegungssache von Völkershausen. (140)
  • (Nr. 141.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 63 bis 71 des Reichs-Gesetzblattes. (141)
  • (Nr. 142.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 55 bis 60 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (142)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

274 (Satzung der Sparkasse Blankenhain.) 
Schuldbücher. 
84. 
Über die Einlagen wird jedem Einleger ein mit dem Stempel der Sparkasse versehenes 
Schuldbuch ausgesertigt, in welches Vor= und Zuname, sowie der Wohnort des Einlegers 
genau eingetragen wird. 
Für jedes Sparkassenbuch sind vom Einleger bei der Ausfertigung 10 Pfennige zu ent- 
richten. 
Begrenzung der Spareinlagen. 
§6 5. 
Die niedrigste Einlage beträgt 1 4+&. Die Sparkasse gibt jedoch Sparmarken zum Be- 
trage von 10 Pfennig aus, die als Einlagen angenommen werden, wenn 10 Stück auf eine 
von der Sparkasse ausgegebene Karte geklebt, eingereicht werden. Über den einmaligen höchsten 
Einlagenbetrag hat der Verwaltungsausschuß je nach Lage der Verhältnisse, Bestimmung zu 
treffen. 
Verzinsung der Einlagen. 
8 6. 
Die Sparkasse verzinst von jeder Einlage nur die volle Mark. 
Die in den Tagen vom 2. bis einschließlich den 16. eines Monats gemachten Einlagen 
werden vom 16. desselben Monats ab, die in der Zeit vom 16. bis zum letzten Monatstage 
gemachten Einlagen vom 1. des folgenden Monats ab verzinst. Am ersten Tage eines Monats 
eingezahlte Einlagen werden für den betreffenden Monat voll verzinst. Für Einlagen, weche in 
den Tagen vom ersten bis einschließlich den 15. eines Monats zurückerhoben werden, dauert 
die Verzinsung bis zum ersten Tage desjenigen Monats, in welchem die Rückzahlung erfolgt. 
Für die in der Zeit vom 16. bis zum letzten Monatstage zurückerhobenen Einlagen dauert 
die Verzinsung bis zum 15. Tage des betreffenden Monats. Am letzten Tage eines Monats 
abgehobene Einlagen werden für den betreffenden Monat voll verzinst. 
Die jeweilige Höhe der für die Einlagen zu gewährenden Zinsen wird vom Gemeinde- 
rate bestimmt. 
Eine Anderung im Zinsfuß ist drei Monate vor deren Eintritt in der Weimarischen 
Zeitung und in dem hiesigen Ortsblatte bekannt zu machen. 
Der Zinsfuß der auf drei Jahre festangelegten Spareinlagen von mindestens 5000 .4 
kann vom Verwaltungsausschuß auf /10%% hhher festgesetzt werden, als der nach den vor- 
stehenden Bestimmungen vom Gemeinderate bestimmte Zinsfuß. 
Berechnet werden die Zinsen von der Verwaltung der Sparkasse am Schlusse des Rech- 
nungsjahres, das mit dem bürgerlichen Jahre anhebt und schließt und wird darnach der ge- 
fundene Zinsenbetrag dem Guthaben der Einleger in den Hauptbüchern der Sparkasse zuge- 
schrieben. Vom ersten Tage des neuen Geschäftsjahres ab wird dieser kapitalisierte Zinsen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment