Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 138.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse in Blankenhain.
Volume count:
138
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse der Stadt Blankenhain.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • (Nr. 136.) Höchste Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1913 über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag. (136)
  • (Nr. 137.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadt-Sparkasse Creuzburg (Werra). (137)
  • (Nr. 138.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse in Blankenhain. (138)
  • Satzung der Sparkasse der Stadt Blankenhain.
  • (Nr..) Ministerialbekanntmachung über die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Herdbuchverein Mönchenholzhausen. (139)
  • (Nr. 140.) Ministerialbekanntmachung über die Beauftragung der Königlichen Spezialkommission in Eisenach mit der Bearbeitung der Grundstückszusammenlegungssache von Völkershausen. (140)
  • (Nr. 141.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 63 bis 71 des Reichs-Gesetzblattes. (141)
  • (Nr. 142.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 55 bis 60 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (142)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

280 (Satzung der Sparkasse Blankenhain.) 
20. 
Vollmachten zur Prozeßführung und zur Eingehung von Rechtsgeschäften für die Spar- 
kasse auszustellen, Erklärungen über auszuleihende Kapitalien und über Löschung der der Spar- 
kasse bestellten Hypotheken und Privilegien, sowie überhaupt Erklärungen aller Art abzugeben, 
ist der Vorstand mit einem Ausschußmitglied besugt. 
Quittungen über zurückgezahlte Darlehnskapitalien der Sparkasse und über die von solchen 
Kapitalien gezahlten Zinsen, wie über alle bei der Sparkasse gemachten Einlagen 
und Rücknahmen, müssen die Unterschrift des Gegenbuchführers, des Kassierers und eines 
Verwaltungsausschußmitglieds tragen. 
8 21. 
Der Kassierer, sowie der Gegenbuchführer werden vom Gemeinderat widerruflich gewählt 
und sind in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats durch den Gemeindevorstand zu verpflichten. 
Dem Kassierer liegt die Führung und der Abschluß der Hauptbücher, sowie die Einnahme und 
Ausgabe der Gelder unter seiner Verantwortlichkeit ob. Er hat eine in ihrer Höhe von dem 
Gemeinderate festgesetzte Sicherheit zu stellen. 
Dem Gegenbuchführer liegt die Gegenbuchführung und die Revision der Sparkassenarbeiten 
ob. Es ist aber der Verwaltungsausschuß besugt, betreffs der Gegenbuchführung und 
Revision der Sparkasse auch andere Bestimmungen zu treffen. 
8 22. 
Alle eigentlichen Geldgeschäfte dürfen nur in den Geschäftsräumen der Sparkasse vor— 
genommen werden. 
Die der Sparkasse gehörigen Gelder und sonstigen Werte, sowie die hinterlegten Wert— 
papiere, Urkunden und anderen Pfandstücke sind in einem feuer= und diebessicheren mit mehr- 
fachem Verschlusse versehenen Geldschrank aufzubewahren. Einen Schlüssel hat der Vorstand, 
einen Schlüssel hat der Kassierer und die beiden anderen Schlüssel hat ein Mitglied des 
Verwaltungsausschusses zu führen. 
Die Kassenbeamten sind verpflichtet, in dringenden Fällen auch außerhalb der regelmäßigen 
Geschäftsstunden Sparkassengeschäfte vorzunehmen. 
§ 23. 
Spätestens bis Ende April jeden Jahres ist die Sparkassenrechnung über das letzte 
Geschäftsjahr vom Kassierer zu fertigen und von dem Gegenbuchführer in seiner Eigenschaft 
als Revisor, oder von einem besonderen Revisor zu prüfen und durch den Gemeindevorstand, 
nachdem sie dem Verwaltungsausschuß vorgelegen hat, dem Gemeinderate zur weiteren Prüfung 
und Entlastung zu übergeben. 
Die Entlastung ist jedenfalls bis zum August des dem Geschäftsjahre folgenden Jahres 
zu bewirken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment