Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5.) Ministerialverordnung über den Betrieb von Lichtspielunternehmen.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. Vorschriften zum Feuerschutz und der Verkehrssicherheit.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • (Nr. 5.) Ministerialverordnung über den Betrieb von Lichtspielunternehmen. (5)
  • Anlage A. Vorschriften zum Feuerschutz und der Verkehrssicherheit.
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

12 (Lichtspielunternehmungen.) 
Bildfenster. 17. Der vor der Linse (also in dem Fenster des Apparats) befindliche Film- 
abschnitt muß so geschützt sein, daß dort auftretende Flammen andere Filmteile 
nicht erreichen können. # 
Betriebsrollen. 18. Der zur Vorführung bestimmte Film muß sich von einer offenen Metall- 
rolle mit seitlichen Begrenzungsscheiben abwickeln und zwangläufig auf eine gleich- 
artige Rolle aufwickeln. Die seitlichen Begrenzungsscheiben müssen soviel Luft- 
zutrittsöffnungen haben, daß der Film unter Vermeidung von Rauchentwickelung 
mit offener Flamme abbrennen kann. 
Die Rollen sind durch geeignete Vorrichtungen so zu schützen, daß eine Ent- 
zündung der aufgewickelten Films verhindert wird. 
Aulbewahrung 19. Sämtliche Films mit Ausnahme je eines im Apparat bezw. auf der 
Umwickelvorrichtung befindlichen sind in feuersicheren, selbsttätig schließenden Be- 
hältern unterzubringen. Diese Behälter müssen mindestens 1 m vom Fußboden 
entfernt an der Wand angebracht und so eingerichtet sein, daß jeder einzelne Film 
von den anderen völlig feuersicher getrennt ist. 
“ 20. Erfolgt das Umspulen der Films nicht im Apparatraum, sondern in 
einem besonderen Raume, so muß dieser in bezug auf Feuersicherheit den gleichen 
Anforderungen entsprechen. 
Die Umspulvorrichtung muß soweit wie möglich von den Apparaten entfernt 
sein; sie darf nicht durch den Vorführer bedient werden. 
Weleuchtung. 21. Die Beleuchtung des Apparatraums darf nur durch elektrisches Glüh- 
licht erfolgen oder, falls kein elektrischer Strom vorhanden ist, durch Gaslicht 
oder Kerzeulicht in geschlossenen Laternen. Ofen mit offener Feuerung dürfen 
in dem Raume nicht aufgestellt werden. 
etglörder. und 22. Heizkörper und elektrische Widerstände müssen mindestens 1,0 m vom 
Widerstande. Apparat entfernt und allseitig mit einem Schutzgitter umgeben sein. 
Feuerlösch- 23. Neben dem Apparat müssen ein mit Wasser gefüllter Eimer, ein nasser 
geräte. Scheuerlappen und eine flammensichere Decke bereit gehalten werden. 
B. Zuschauerraum. 
Ausgänge 24. Ausgänge, Treppen und Gänge müssen so angeordnet sein, daß bei einem 
und Treppen. Brande eine sichere und schnelle Entleerung des Zuschauerraums gewährleistet ist. 
Ausgangstüren. 25. Alle Ausgangstüren müssen die deutliche Aufschrift „Ausgang“ führen, 
nach außen schlagend und so eingerichtet sein, daß sie von innen durch einen in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment