Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

mirador

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

mirador: mirador

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Satzungen der Pangani-Gesellschaft.
  • Verordnung, betreffend den Kautschukhandel in Togo.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Kerausgegeben in der Kolonial- Abtheilung des Auswärkigen Anks. 
  
— — — - ——— — — . — -. -- . .- .. - W 
xll Jahrgang gerlin. 15. Juli 1801. Unmmer 14. 
— — — — — — [m ..- ... . FRA,»-».«AAA·N,- 
iese Zeitschrist erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheite beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
scheinenden: Mittheilungen von Forechungsreisenden und Gelehrtun aus den deutschen Sechutzgebieten-, herau-gegeben von Dr. Freiherr 
Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementopreis für dad Kolonial#latt mit den Mriheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
uAhandlungen Mk. 3, —, direkt unter Streifrand durch die Verlagsbuchbandlun 9 Mk. 3.50 fur Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
efterreich- Ungarn, Mk. 3.75 für die Lander 77 Weltvostvereind. — Einsendungen und Aufragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
enst Siegfried Mittler und 8 Sohn, Berlin SW 112, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs. Preisliste jür 1901 unter Nr. 2080.) 
  
nhalt= Antlicher Theil: Bekanntmachung, betreffend Abanderung der Satzungen der Pangani= Gesellschaft S. 513. 
— Verordnung, betreffend den Kautschukhandel in Togo S. 514.— Personalien S. 514. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 514. — Deutsch-Ostafrika: Bekanntmachung des 
Gouverneurs, betreffend seine Ernennung und die Uebernahme der Verwaltung S. 515. — Expedition zur Be- 
kämpfung der Malaria S.-515. — Gedenkblatt zum zehnjährigen Bestehen der Schutztruppe S. 515. — Deutsch- 
ostafrikanische Bezirksämter und Stationen im Berichtsjahre 1899/1900 (VI. Schluß, S. 516. — Kamerun: 
Bericht über die Erxvedition des Freiherrn v. Stein S. 518 — Ueberfall und Verwundung des Bezirksamt- 
manns Dr. Meyer S. 520. — Die Gesandtschaft des neuen Balihäuptlinas S. 521. — Die Expedition des 
Leutnants Strümpell (mit Skizze) S. 521. — Togo: Missenschaftliche Sammlungen S. 521. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 521. — Aus fremden Kolonien und 
Produktionsgebieten: Zollerhöhung in Britisch-Nigeria S. 523. — Ueber die Kultur der Kickria in der 
englischen Kolonie Lagos S. 523. — Verkehrseinrichtungen und Vergebung von Berggerechtsamen in Liberia S. 524. 
— Vanillekultur auf den Seynchellen S. 524. — Handel und Industrie auf den Salomons-Inseln S. 524. — Ge- 
winnung und Vertrieb der Agavefaser in Meriko S. 524. — Verschiedene Mittheilungen: Die Ninderpest- 
gefahr in Nordafrika S. 525. — Litteratur S. 526. — Verkehrs-Nachrichten S. 526. — Fahrplan der Woermann- 
Linie für das dritte Vierteljahr 1901 S. 529. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Geleßze; Perordnungen der r Reichabelörden, Vertrãge. 
  
  
  
zekanntmachung, betreffend Abänderung der Satzungen der Pangani-Gesellschaft. 
Unter Abänderung der in Nummer 109 des Reichsanzeigers vom 9. Mai 1898 veröffentlichten 
atzungen hat die ordentliche Hauptversammlung der Pangani-Gesellschaft am 31. Mai 1901 beschlossen, 
zm § 4 der Satzungen die nachstehende Fassung zu geben: 
„Das Grundkapital beträgt 1 400 000 Mark, und zwar entfallen hiervon 1 000 000 Mark 
auf Antheile zu je 1000 und 200 Mark, und 400 000 Mark auf Vorzugs-Antheile zu je 1000, 200 
und 100 Mark. Die Vorzugs-Antheile sollen von dem sich etwa ergebenden Remgewinn bis zu 
5 pCt. Dividende für zehn Geschäftsjahre, von 1901 an beginnend, vorweg erhalten. Der weiter sich 
ergebende Reingewinn wird, abzüglich des im § 40 festgesetzten Gewinnantheils, gleichmäßig unter die 
Vorzugsantheil-Inhaber und die Antheilseigner vertheilt. Mit dem Ablauf des Geschäftsjahres 1901 
erlischt das Vorzugsrecht der Vorzugs-Antheile. Im Uebrigen haben die Inhaber von Vorzugs- 
Antheilen alle den Inhabern von Antheilen satzungsgemäß zustehenden Rechte, und die Bestimmungen 
der Satzungen, welche sich auf Antheile beziehen, finden auf Vorzugs-Antheile sinngemäße Anwendung. 
Durch Beschluß der Hauptversammlung kann das Kapital jederzeit erhöht werden. 
Dem Zuckersyndikat, welches die Bildung der Gesellschaft vorbereitet hat, kann für seine 
Bemühungen durch Beschluß der Hauptversammlung eine einmalige Vergütung bewilligt werden.“ 
Zu diesem Beschluß der Gesellschaft hat die Aufsichtsbehörde auf Grund des § 14 der Satzungen 
ee Genehmigung ertheilt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.