Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 120.) Ministerialbekanntmachung zur Ausführung der Bekanntmachung des Reichskanzlers über Vorratserhebungen vom 24. August 1914.
Volume count:
120
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • A. Verfassungsrecht.
  • Abschnitt I. Die Monarchie.
  • Abschnitt II. Das Herzogtum und die Untertanen.
  • Abschnitt III. Die Volksvertretung.
  • Abschnitt IV. Die Wirksamkeit des Staates.
  • B. Verwaltungsrecht.
  • Abschnitt I. Das Beamtenrecht.
  • Abschnitt II. Der Rechtsschutz.
  • 1. Die ordentlichen Gerichte.
  • 2. Das Verwaltungsstreitverfahren.
  • 3. Der Gerichtshof zur Entscheidung von Kompetenzstreitigkeiten.
  • 4. Die Schiedmannsordnung.
  • 5. Begnadigung und Niederschlagung des Strafverfahrens.
  • 6. Die Zwangsenteignung.
  • 7. Gemeinheitsteilungen.
  • 8. Ablösungen.
  • 9. Das Verwaltungszwangsverfahren.
  • Abschnitt III. Die Landesverwaltung.
  • Abschnitt IV. Die Finanzverwaltung.
  • Abschnitt V. Die Verwaltung der geistlichen und Schul-Angelegenheiten.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.

Full text

Abschnitt II. Der Rechtsschutz. 71 
2. der Landgerichtspräsident über das Landgericht, 
sowie die Amtsgerichte und Notare; 
3. der ÖOberstaatsanwalt und der erste Staatsanwalt 
über die Staats- und Amtsanwaltschaften ; 
4. der Oberlandesgerichtspräsident! über das Ober- 
landesgericht; 
ö. die Landesjustizverwaltung (der Justizminister) über 
sämtliche Gerichte, Staatsanwaltschaften und Notare. 
2. Das Verwaltungsstreitverfahren. 
Seit dem 1. April 1896 besteht in Braunschweig zur 
Entscheidung bestimmter Arten von Verwaltungsstreitig- 
keitenein Verwaltungsgerichtshof, der aus fünf Mitgliedern 
gebildet wird: einem Vorsitzenden, einem richterlichen 
Mitgliede (beide auf Lebenszeit ernannt), zwei der Zahl 
der höheren Verwaltungsbeamten und einem aus dem 
Kreise der Oberlandesgerichtsräte entnommenen Mitgliede; 
die drei Letztgenannten und die Stellvertreter sind neben- 
amtlich tätig und werden für die Dauer ihres Hauptamts 
ernannt. Die Ernennung aller Mitglieder erfolgt seitens 
des Landesfürsten. Der Entscheidung des Verwaltungs- 
gerichtshofs, dessen Geschäftsgang durch eine vom Staats- 
ministerium nach seiner Anhörung erlassene Ordnung 
geregelt ist, unterliegen auf erhobene Klage die in den 
Gesetzen ausdrücklich bezeichneten Streitsachen über 
Ansprüche und Verbindlichkeiten aus dem öffentlichen 
Rechte. Die Streitsache muß vorher im Verwaltungswege 
innerhalb des gesetzlichen Instanzenzuges, aber unter 
Ausfall der Beschwerde an das Staatsministerium, und 
unter Beobachtung der etwa vorgeschriebenen Formen 
und Fristen zum Austrage gebracht sein. Eine weitere 
Beschwerde im Verwaltungswege ist durch Zulässigkeit 
der Klage regelmäßig ausgeschlossen. Nur in vereinzelten 
Fällen ist wahlweise Klage bei dem Verwaltungsgerichts- 
hofe und Beschwerde an das Staatsministerium gestattet; 
die Beschwerde muß alsdann innerhalb der für die Klage 
in 
—— 
! Die Einrichtung, daß der Oberlandesgerichtspräsident 
auch betreffs des Landgerichts und der Amtsgerichte 
Aufsichtsgeschäfte zu besorgen habe, ist für das Herzog- 
tum nicht übernommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment