Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (Nr. 1988.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Belgien. (1988)
  • Tarif A. Zölle bei der Einfuhr nach Belgien. (A)
  • Tarif B. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (B)
  • Anlage C. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (C)
  • Anlage D. Bestimmungen über die Zollabfertigung des internationalen Verkehrs auf den Eisenbahnen. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

- 254 - 
Nummer 
des zur Zeit des 
Vertrags. 
abschlusses 
giltigen belgischen 
Zolltarifs. 
Benennung der Gegenstände. 
  
  
Maßstab. 
Betrag 
Franken. 
  
Noch: 
aus 33. 
  
Material nicht unterscheiden kann; Rahmen aus 
Pappe, Steinpappe oder Papiermaché und Passe- 
Partouts) Notizbücher, geheftet oder kartonnirt, 
mit Deckeln von Pappe, Papier oder Leinwand; 
Gehäuse zu Pendeluhren; Reifen und Reifen- 
spiele für Kinder; Stiefelzieher; Holzstifte für 
Schuhmacher) Feuersteine; Scheren mit Doppel- 
blatt, andere als für Handwerker) Schnüre und 
Bändchen für Taschenuhren, andere als aus 
Gold oder Silber; Schieberinge für Börsen, 
Servietten (Serviettenhalter) u. s. w., andere 
als aus Gold oder Silber; Farben, gewöhnliche. 
in Täfelchen oder Büchsen; Küchen-, Taschen- 
und Tischmesser, von Eisen oder Stahl; Kreide 
zum Zeichnen; Löffel, andere als aus Gold 
oder Silber) Fingerhüte, andere als aus Gold 
oder Silber; Nadelbüchsen, andere als aus 
Gold oder Silber; Stecknadeln, andere als aus 
Gold oder Silber; Gabeln, andere als aus 
Gold oder Silber; Lichtschirme aus Papier; 
Domino-, Schach-, Lotto-, Gänse= und ähnliche 
Spiele Kaleidoskope) Messerklingen jeder Art; 
Zauberlaternen (Laterna magica)) Masken 
(Larven); Formerarbeiten aus Steinpappe; 
Verzierungen aus Steinpappe und Ver- 
zierungen aus gepreßtem, vergoldetem u. s. w. 
Papier für Pappwaren; Schlittschuhe; Steine, 
Schiefersteine, abgeschliffene, zum Schreiben; 
Brieftaschen und Briefmappen, andere als von 
Leder; Ballschläger (Rackets) und Ballnetze; 
Glasperlen (siehe Glaskörner)) Sohlen, andere 
als aus Holz, Kautschuck, Leder; verarbeiteter 
Stuck und Stuckkügelchen; Tabacksdosen, andere 
als aus Gold, Silber, Platina oder silberver- 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment