Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 63.
Volume count:
63
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 251.) Nachtrag zum Landwirtschaftskammergesetz vom 8. April 1909.
Volume count:
251
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 313 — 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
r der Bestrafung. ung Ausweisungs· 
1 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
I. 2. l s. 4. . 6. 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
  
  
  
  
1. Jakob Wüst, Gold= geboren am 9. Oktober 1859 zu Gö-gewerbsmähiges [Grobherzoglich badischer“¼. Juni d. J 
I arbeitertIUDTaqesbrtchentaden,StaatsbargerderWill-erac- onate Landeskommissär zu 
löhner, Vereinigten Staaten von Amerika, Gefängniß, laut Er. Karlsruhe, 
kenntniß vom 18.Ja= 
nuar 19 
1 
b) Auf Grund des F§. 362 des Strafgesestzbuchs. 
2. Anna Maria geboren am 1. Mai 1857 zu Arnau, Betteln, Königlich kr,bischer 80.Augußtd. J. 
Dahms, geborene, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, orts- Regierungs-Präside 
Erben, geschieden, angehergg zu Güntersdorf, Bezirk zu Liegnih, nt 
Arbeiterin, Königinhof, ebenda, » 
3. Wenzel Fetter, geboren am 27. Mai 1865 zu Votra desgleichen, Königlich breußischer“ 3. August d. J. 
Ziegelarbeiter, vdrit. Löhmen, österreichischer Staats= " Regkerungs= Präsid 
angehörige zu Coblenz. 
4. Nobert Fiedler, gebsren atr . Juni 1857 zu Varanern. desgleichen, Königlich preußischer 2. S#btember 
Millergeselle, Bezirk Königinhol, Böhmen, ösler- Regierungs-Präsident d. J 
reichischer Staatsangehöriger, " zu Gerot 
5. Clemente Giacinto, geboren am 18. oder 19. März 1874 Landstreichen und Königlich preußischer 21. Juli d. J. 
Heizer, zu Venaus, Provinz Turin, Italien. Betteln, Regierungs-Präsident 
italienischer Staatsangehöriger, zu Hildesheim, 
6. Johann Harbig, geboren am 19. Januar 1859 zuBetteln, Königlich bruhischer 6. September 
Müller, Schwarzwasser, Bezirk Freiwaldau, Regierungs - Präsident d. J. 
Oesterreichisch = Schlesien, ortsange- zu Breslau, D 
hörig ebendaselbst, 
7. Johann Karell, geboren am 28. November 1867 zu Hausfriedensbruch, Königlich bayerische 380.Augustd. J. 
Schweizer, Machovic, Bezirk Ledetsch, Böhmen, Landstreichen und Holigeidirekton 
ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, Mün 
8. Otto Katz, Schlosser, gboren. am 28. September 1880 zu Landstreichen und Sauu- preußischer 6. September 
Liblic, Bezirk Melnik., Böhmen, orto= Betteln, Regierungs-Präsident d. J 
angehörig zu Nove-Strasect, Bezirk zu Hildesheim, 
Hamg, ebenda, 
9. Marie Kern, Tage- geboren am 26. Januar 1876 zu Juns-Beleidigung, Ge- Königlich bayerisches Be= 7. August d. J. 
löhnerin, ledig, bruck, Tirol, österreichische Siaatso. brauch falscher Le. zirksamt Aibling, 
angehörige, gitimationspapiere ! 
und Landstreichen, Ü 
10. Hermann Leon geboren am 20. Mai 1885 zu Choci-Landstreichen und Königlich preußischer“ 26. August d. J. 
Kreisler, Kauf= mirz, Bezirk Horodenka= Galizien, Betteln, Regierungs-Präsiden 
mann, ortsangehörig ebendaselbst, zu Liegnitz, 
Anion Mucha, geboren am 13. Juni 1857 zu Jidenic, Vetteln, ####iguch preußischer 126. Juli d. J. 
% Weber, Bezirk Brünn, Mähren, ortsangehörig) Polizei = Präsident 
ebendaselbn, Berlin 
12. Johanna Mutsch, ##choen am 25. September 1875 zur Landstreichen und Kaiserli cher Bezirts · prä. 
Dienstmagd, Groß--Hettingen, Bezirk Lothringen, Betteln, sident zu Metz, 
luxemburgische Staatsangehörige, 
1. deemee 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment