Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1828
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1828
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Gesetz über die Ablösung grundherrlicher und sonstiger Rechte.
  • Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke.
  • Gesetz, die Beseitigung des Vorbehalts besserer Rechte Dritter bei Grundstücks-Uebereignungen betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

132 
lungen legt sich zu Tage, welche Gesammtzahl von Vieh auf dem ganzen Weide- 
Distrikte oder Triftgrunde ernährt werden kann und soll. 
Gewährt nun nach sachverständigem Ermessen das fragliche Weide-Revier 
wirklich den zur Ernährung dieser Viehheerden erforderlichen Weideertrag, so ergibt 
sich aus den Größen= und Weidewerths-Verhältnissen der einzelnen hutungspflichtigen 
Grundstücke zu dem ganzen Weide-Revier, welcher Theil von den aufgetriebenen 
Viehheerden auf jedes hutungspflichtige Grundstück zu rechnen und welcher Hutungs- 
werth folglich von dem Besitzer des letztern dem Berechtigten zu gewähren ist. 
Bleibt nach Ernährung der aufzutreibenden Heerden noch ein Weideüberschuß, 
so geht derselbe dem Belasteten zu Gute; ist dagegen der gefundene Weideertrag 
zur Ernährung der aufzutreibenden Heerden nicht hinreichend, so empfängt jeder 
Theilnahmeberechtigte seinen Antheil an der ausgemittelten Gesammtentschädigung 
nach dem Maßstab, nach welchem er durch seine Heerde an dem gesammten Weide- 
ertrag Theil genommen hat. 
Ist nicht der ganze Triftgrund einer und derselben Dauer oder Beschränkung 
der Hutung unterworfen, oder ist bei einzelnen Theilen desselben ein auffallender 
Unterschied in der Fähigkeit zur Erzeugung von Futterkräutern bemerkbar, so wird 
jeder besonders geeigenschaftete Theil des Weide-Reviers nach den oben gegebenen 
Vorschriften besonders berechnet und der Ertrag, bezüglich die Eutschädigungssumme, 
wie vorstehend bestimmt worden, vertheilt. 
  
§. 109. 
Fortsetzung. 
Dem sachkundigen und billigen Ermessen der Spezial-Kommission wird anheim 
gestellt, bei den vorstehend angeordneten Ermittelungen den besondern Einfluß vor- 
waltender örtlicher oder Zeitverhältnisse und anderer eigenthümlicher Umstände zu 
berücksichtigen, ingleichen zu bestimmen, inwiefern bei Aufstellung der Stückzahl des 
Weideviehes auf Märzvieh und Lämmer Rücksicht zu nehmen sei. 
8. 110. 
Ablösung der Uebertrift als Neben-Servitut. 
Kommt es zur Ablösung einer Hutungsberechtigung, mit welcher eine bloße 
Uebertriftsgerechtigkeit (Viehtreibe) auf anderen Grundstücken als den hutpflichtigen 
als Neben-Servitut in Verbindung steht, so müssen sich die Besitzer der mit dieser 
Neben-Servitut belasteten Grundstücke deren Ablösung gefallen lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment