Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1828
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1828
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Full text

357 
riat nicht untergeordneten Behoͤrden haben sich mit ihren, an das Letztere ge- 
richteten Wuͤnschen, Vitten und Antraͤgen zunaͤchst an den katholischen Kir- 
chenrath zu wenden. 
1) Die Communikation wird gegenseitig in der bei allen coordinirten Sielen ge- 
bräuchlichen Form von Noten geführt, mit der einfachen Aufschrift: 
„an das bischöfliche Ordinariat,“ 
oder (im eintretenden Fall) 
„an das Domkapitel in Rottenburg“ 
und 
„an den K. katholischen Kirchenrath in Stuttgart.“ 
5) In Fällen, wo es sich nicht sowohl von einem Gegenstande der Discesan-Ver- 
waltung als vielmehr von den personlichen Verrichtungen oder Befugnissen 
des Bischoföo (z. B. von Pontifikalien) handelt, ist die Aufschrift sowohl als 
der Contert der Note nicht an das bischôfliche Ordinariat, sondern 
„an Seine bischöfliche Hechwürden, den Herrn Bischof N. . in Rottenburg“ 
zu richten. 
40 Sollte der Bischof, das bischöfliche Ordinariat oder das Domkapitel zu einer 
unmittelbaren Eingabe an Seine Königliche Majestät oder an das 
Königl. Ministerium des Innern sich veranlaßt sinden; so haben sie sich hie- 
zu der in der Verordnung vom 24. Dec. 1316 (Staats= und Regierungs- 
Blatt S. 4%) und deren Beilagen vorgezeichneten Form zu bedienen. 
Die bischöflichen Ausschreiben an die dem Bischof zutergeorhneten Amtsstellen, 
namentlich an die Dekane, Land-Kapitels-Ka r, Pfarrer u. s. w. werden 
in der Regel (mit Einschluß der jahrlichen Faten= Dispense) in der bei den 
Staats-Behörden üblichen Form von Debreten mir der einfachen Aufschrift: 
„das bischöfliche Ordinariat in Rottenburg 
„an 
„das Dekanatamt (Pfarramt u. s. w.) N. .“ 
5 
erlassen, 
Wenn bei feierlichen Anlässen. die Form eines Rescripts oder eines Hirten- 
briefe gewählr wird, so kann solchen die Aufschrift: 
„N. J. Gor- und Geschlechts- Name) Bischof von Rottenburg“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment