Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1828
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1828
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

Full text

486 
Besondere Bestimmungen. 
A. Sporteln in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. 
Art. 6. 
Der Betrag der für Erkenntnisse in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten anzusetenden 
Sporteln richtet sich durchgängig nach der Größe des Streitgegenstandes, ohne 
Unterschied zwischen dem Hauptanspruch und den etwaigen Nebenforderungen, jedoch 
mit Ausschluß der Proceßkosten. Die Zin se werden zu diesem Behuf in allen Instan- 
zen nur bis zu Anstellung der Klage in erster Instanz in Berechnung genommen, wo- 
fern sie nicht für sich den Gegenstand einer besondern Appellation ausmachen. 
Art. 7y. 
Bei Berechnung der Größe des Streitgegenstandes kommt cs auf den Werth des 
eingeklagten Objects, in wie fern solcheo nämlich in der Klage als streitig bezeichnet 
ist, an, ohne Rücksicht darauf, werin das eigentliche Interesse bei dem Srreite für 
die Partheien bestehe. 
Wenn während des Processes die eingeklagte Summe erhöht wird; so ist die 
Sportel von dem erhöhten Betrage zu berechnen. « 
Wird dagegen die eingeklagte Summe im Laufe der Verhandlung vermindert, so 
ist von dem verzichteten Betrage nur die Hälfte der Erkenntniß-Sportel (die Ver- 
gleichs-Sportel) zu erheben. 
Wenn es sich nur von dem Rechte der Benützung oder von Dienstbarkeiten han- 
delt; so wird allein der Werth diesr Rechte dem Sportel-Ansabße zum Grunde 
gelegt. 
Der Sportel-Ansatz in den höheren Instanzen beschränbt sich auf denjenigen Theil 
des Streit-Gegenstandes, welcher auch in die höheren Instanzen als streitig gebracht 
wird. 
Art. 8. 
Wenn der Streit-Gegenstand zwar nicht in Geld-Summen besteht, aber doch auf 
einen bestimmten Geldeswerth sich zurückführen läßt, so bedient sich der Richter 
bei dessen Schätzung, wenn es ihm nöthig scheint, der Hülfe von Sach= oder Kunst- 
Verständigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment