Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1834
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1834
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheits-Amtes.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                           --54---                                                                                                                         Uebersicht 
                                          über  
die während des vierten Vierteljahres 1876 im dentschen Reichs-Telegraphen-Gebiete eingerichteten 
und aufgehobenen Reichs-Telegraphen-Anstalten, bezw. über eingetretene Veränderungen der Dienststunden. 
  
  
  
  
  
Laufende Nr. 
 Eigenschaft 
 (Dienstzeit) Ober-Postdirektions- 
 Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise auf- Bezirk 
 gehobenen Telegraphen-Anstalten. 
               A. Eingerichtete Telegraphen-Anstalten. 
1 Aachen, Augustastraße, mit beschränktem Tagesdienst. Aachen. 
2 Adorf in Sachsen, desgleichen. Leipzig. 
3 Altenweg, desgleichen. Constanz. 
4 Althaldensleben, desgleichen. Magdeburg. 
5 Andlau, desgleichen. Straßburg i. E. 
6 Annaberg in Sachsen, Bahnhof, desgleichen. Leipzig. 
7 Aue in Sacksen, desgleichen. Leipzig. 
8 Ballum, desgleichen. Kiel. 
9 Barmbeck, desgleichen. Hamburg. 
10 Baruth, desgleichen. Potsdam. 
11 Bauerwitz, desgleichen. Oppeln. 
12 Bebra, desgleichen. Cassel. 
13 Bennigsen, desgleichen. Hannover. 
14 Benrath, desgleichen. Düsseldorf. 
15 Bergen an der Dumme, desgleichen. Hannover. 
16 Bergen bei Hanau, desgleichen. Cassel. 
17 Berlin, Anhalter Bahnhof, mit vollem Tagesdienst. Berlin. 
(Postamt 1.), 
18. Berlin, Anhalter Bahnhof (Post- desgleichen. Berlin. 
Zweig-Amt), 
19 Berlin, Görlitzer Bahnhof, desgleichen. Berlin. 
20 „ Hamtburger Bahnhof, desgleichen. Berlin. 
21 * Postamt Nr. 25 (am Königs= mit beschränktem Tagesdienst. Berlin. 
graben), 
22m Berlin, Postamt Nr. 43 (Neue desgleichen. Berlin. 
Königsstraße), 
23 Berlin, Lehrter Bahnhof, mit vollem Tagesdienst. Berlin. 
24 Niederschles. Märk. Bahnhof, desgleichen. Berlin. 
25 „ Wedding, mit beschränktem Tagesdienst. Berlin. 
26 Bischofswetda in Sachsen, desgleichen. Dresden. 
27 Bismark, desgleichen. Magdeburg. 
28 Blankenstein, desgleichen. Arnsberg. 
29 Blankenheim, Reg.-Bez. Aachen, desgleichen. Aachen. 
30 Bleialf, desgleichen. Trier. 
31 Bonn, bei dem Post-Amte ist eine Telegramm-- Cöln. 
Annahmestelle eröffnet. 
32 Bordesholm, mit beschränktem Tagesdienst. Kiel. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment