Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1851
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
28
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1851
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851. (28)

Full text

6 
Allgemeine Bestimmungen. 
8. 1. 
In jeder evangelischen Pfarrgemeinde wird aus ihren ordentlichen Geistlichen und den 
von ihr gewählten Kirchenältesten ein Pfarrgemeinderath (Presbyterium) gebildet, welcher 
auf dem Grunde der heiligen Schrift und im Einverständnisse mit den ursprünglichen Be- 
kenntnissen der deutschen Reformation, vornämlich der Augsburger Confession, die Leitung 
der kirchlichen Angelegenheiten der Marrgemeinde unter der Aufsicht der Dekanate und der 
Oberkirchenbehörde besorgt. E— 
Dem Pfarrgemeinderathe kommt insbesondere zu: 
1)) Plege christlichen Lebens, evangelische Sorge für Zucht und Ehrbarkeit und der da- 
mit verbundene Einfluß auf Kinderergiehung, Schule und ledige Jugend; 
2) Wahrnehmung der kirchlichen Ordnung überhaupt, namentlich der Gottesdienstord- 
nung und Sonntagsfeier; 
3) Christliche Armen= und Krankenpflege; 
4) Ueberwachung der niederen Kirchendiener und gutächtliche Aeußerung über die Be- 
stellung derselben da, wo diese nach der Verordnung vom 29. September 1836 
dem Stiftungsrathe zukommt; 
5) Vertretung der Marrgemeinde und ihrer Interessen, insbesondere auch bei Besetzung 
von geistlichen Aemtern. 
Hinsichtlich der Zuständigkeit der Marrgemeinderäthe in den Vermögensangelegenheiten 
der Pfarrgemeinde vergl. F. 30. 
§. 3. 
Einzelne Gemeindegenossen haben ihre, auf das christliche Leben und die kirchliche Ord- 
nung in der Gemeinde bezüglichen Wünsche und Beschwerven zunächst an den Parrgemein- 
derath oder einzelne Mitglieder desselben zu bringen. Auch können sie dieselben, wenn sie 
beim Parrgemeinderath kein Gehör finden, auf den höheren kirchlichen Stufen verfolgen. 
Von der Bestellung der Kirchen-Aeltesten. 
8. 4. 
Die Zahl der Aeltesten richtet sich nach der Größe der Pfarrgemeinde. Es sind deren: 
4—6 in Gemeinden unter 500 Kirchengenossen, 
6—8 — — — 1,500 — 
8—10 — — — 65,000 — 
10—15 — — über 5,000 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment