Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1903
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
80
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1903
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

Full text

335 
Art. III. 
In dem Dritten Titel, 
Besondere Bestimmungen für das Gebäudekataster, 
treten folgende Anderungen ein: 
1) Der Artikel 75 hat zu lauten: 
Art. 75. 
Maßstab für die Bestenerung. 
Den Maßstab für die Besteuerung bildet der Ertrag der Gebäude, welcher aus dem 
durch Schätzung zu ermittelnden vollen Kapitalwert derselben berechnet wird. Als 
Kapitalwert gilt derjenige Betrag, um welchen ein Gebäude samt Grundfläche (Area) 
und Hofraite nach seiner Lage, Nutzbarkeit, seinem Umfang, Bauzustand, seiner inneren 
baulichen Einrichtung und nach den übrigen auf den Wert einwirkenden Verhältnissen, 
jedoch ohne Berücksichtigung der mit einem Gebäude etwa verbundenen nutzbaren Rechte 
(Art. 1), von dem Besitzer abgegeben und einen Käufer finden würde. 
Der steuerbare Jahresertrag der Gebäude wird auf drei Mark von je vollen Ein- 
hundert Mark des Kapitalwerts festgesetzt. Der hienach aus dem Kapitalwert (Steuer- 
anschlag) berechnete Betrag bildet das Steuerkapital (Steuerkataster) des einzelnen 
Gebäudes. 
2) In Artikel 79 — Eräffnung der Einschätzung und Erledigung von Be- 
schwerden — ist 
in Abs. 1 das Wort „(Steuerkapitale)“ zu ersetzen durch: (Steueranschläge). 
3) Der Artikel 80 hat zu lauten: 
Art. 80. 
Berichtigung des Stenerkatasters. 
Wenn ein steuerbares Gebäude oder ein steuerbarer Gebäudeteil gar nicht oder nicht 
mit dem bei der Einschätzung festgestellten Kapitalwert zur Steuer beigezogen ist, oder 
wenn gesetzlich befreite Gebäude oder Gebäudeteile der Besteuerung unterworfen worden 
find, oder wenn sonstige Fehler bei der Einschätzung stattgefunden haben, so hat eine 
Berichtigung des Steuerkatasters stattzufinden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment