Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1911
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
88
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1911
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

229 
1. für die Erteilung der Ermächtigung zur Änderung des Familiennamens; 
2. für die Bewilligung der Befreiung von dem Ehehindernis des Ehebruchs. 
3. In Art. 85 werden die Worte „fünfzig Pfennig“ durch die Worte „einer 
Mark“ und die Worte „zwei Mark“ durch die Worte „drei Mark“ ersetzt. 
4. In Art. 95 werden in Ziff. 1 die Worte „10 bis 600 MA“ durch die Worte 
„zwei vom Hundert des Werts des der Stiftung gewidmeten Vermögens ohne Abzug 
der Lasten“ ersetzt. 
5. Der Art. 96 erhält folgende Fassung: 
Für eine gerichtliche Hinterlegung werden erhoben: 
1. bei der Annahme 
a) von Urkunden, einschließlich der auf Namen lautenden Schuldscheine, für 
jedes Stück, jedoch ohne Rücksicht auf etwaige Beilagen. zzwei Mark, 
b) von Geld, soweit es nicht in das Eigentum des Staats übergeht, von 
jeden angefangenen 100 Marrwyw sechzig Pfennig, 
mindestens eine Mark, 
c) von Wertpapieren, die auf den Inhaber lauten, einschließlich der Order- 
papiere, die mit Blankoindossament versehen sind, und von Kostbarkeiten 
von jeden angefangenen 100 Mark des Werts, bei Wertpapieren des 
Nennwmertts sechzig Pfennig, 
mindestens eine Mark; 
2. bei der Rückgabe, sofern sie nach Ablauf eines Jahres erfolgt, 
a) von Urkunden (Ziff. 1 a) eine Mark und, wenn die Rückgabe erst nach 
Ablauf von 6 Jahren stattfindet, für jedes begonnene weitere Jahr 
zwanzig Pfennig, 
b) von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (Ziff. 1b und c) für jedes 
begonnene weitere Jahr je für 100 Mark des Werts, bei Wertpapieren 
des Nennwertrssss ... zwanzig Pfennig, 
mindestens fünfzig Pfennig. 
Auf die Hinterlegung der Verfügungen von Todes wegen finden diese Vorschriften 
keine Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment