Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1911
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
88
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1911
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

244 
haben, am 1. Januar 1911 nicht oder nicht ganz zurückzahlen konnten, die noch aus- 
stehenden Beträge als am 1. Januar 1911 neu aufgenommene Darlehen unter den 
in Art. 2 angegebenen Bedingungen zu belassen. 
Art. 2. 
Die Darlehen sind für drei Jahre, vom Tag der Entnahme an gerechnet, unver- 
zinslich zu gewähren, für die Folgezeit aber mit zwei vom Hundert dem Jahre nach 
zu verzinsen. Für die Rückzahlung kann erforderlichenfalls Frist bis zum 1. Januar 
1917 unter der Bedingung bewilligt werden, daß nach drei Jahren, vom Tag der 
Entnahme an gerechnet, mindestens ein Vierteil, nach jedem der darauffolgenden zwei 
Jahre mindestens je ein weiteres Vierteil der Darlehenssumme abgetragen wird und 
nur der Rest derselben bis 1. Januar 1917 aussteht. 
Gegeben Schloß Friedrichshafen, den 13. Juli 1911. 
Wilhelm. 
Weizsäcker. Pischek. von Marchtaler. Fleischhauer. Schmidlin. Geßler. 
  
Bekanntmachung des Justizministeriums, 
betreffend Anderung in der Besetzung der Sachverständigenkammer für Werke der bildenden Künste 
für Württemberg, Baden und Hessen. Vom 1. August 1911. 
Seine Königliche Majestät haben am 30. Juli ds. Is. allergnädigst geruht, 
den Professor a. D. von Donndorf in Stuttgart von der Verrichtung als Vorsitzender 
der Sachverständigenkammer für Werke der bildenden Künste für Württemberg, Baden 
und Hessen seinem Ansuchen gemäß zu entheben und 
den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Oberbaurat Eisenlohr in Stuttgart, 
zum Vorsitzenden und 
den Professor Habich, Lehrer der Bildhauerschule an der Akademie der bildenden 
Künste daselbst, zum Mitglied der genannten Sachverständigenkammer zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment