Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

20 
zu verbinden. Etwa entstehende Kosten sind in die vierteljährlichen Kostenverzeichnisse 
aufzunehmen. 
Die ausgefüllten Fragebogen sind von dem beamteten Arzt sobald als möglich 
dem gemeinschaftlichen Oberamt in Schulsachen zu übergeben, welches sie nach vollzogener 
Prüfung in doppelter Ausfertigung bis spätestens 1. März dem Evangelischen oder 
dem Katholischen Oberschulrat vorzulegen hat. Das dritte Exemplar des Fragebogens 
ist vom gemeinschaftlichen Oberamt dem Vorsitzenden des Ortsschulrats zur Aufbewahrung 
zurückjugeben und von diesem einem etwaigen Gesuch um Aufnahme des Kindes in 
eine staatliche oder private Taubstummenanstalt anzuschließen. 
8 4. 
Das gemeinschaftliche Oberamt in Schulsachen hat alljährlich anfangs Januar 
die Einleitung der statistischen Aufnahme der Taubstummen zu treffen und für recht- 
zeitigen Vollzug derselben Sorge zu tragen. 
Stuttgart, den 1. Februar 1912. 
Pischek. Fleischhauer. 
Hekanntmachung des Ministeriums des Innern, 
betreffend die zur Durchführung des Hausarbeitgesetzes zuständigen Behörden. Vom 5. Februar 1912. 
Auf Grund des § 26 des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 976) wird nachstehendes bekannt gemacht. 
§ 1. 
Höhere Verwaltungsbehörde im Sinne des § 5 Abs. 3 und des § 5 Abs. 3 des 
Hausarbeitgesetzes ist die Kreisregierung. 
Polizeibehörde im Sinne von 8 5 Abs. 1, § 6 Abs. 1, § 7 Abs. 1 und 2, § 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment