Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

424 
§ 279 (252). 
) Häute von räudekranken Pferden oder Schafen dürfen aus dem Suuchengehöfte 
nur in vollkommen getrocknetem Zustand ausgeführt werden, sofern nicht ihre unmittel- 
bare Ablieferung an eine Gerberei erfolgt. 
() Wolle von räudekranken Schafen darf während der Dauer der Schutzmaßregeln 
nur in festen Säcken verpackt aus dem Seuchengehöft ausgeführt werden. 
(3) Personen, die bei der Wollschur räudekranker Schafe beschäftigt worden find 
dürfen vor einem Wechsel oder vor gründlicher Reinigung der Kleider das Seuchengehäft 
nicht verlassen. 
§ 280 (253). 
(1) Ist das Heilverfahren bei Pferden nicht binnen 2 Monaten und bei Schafen 
nicht binnen 4 Monaten nach Feststellung der Seuche beendet, so kann das Oberant 
anordnen, daß die Tiere (verseuchten Herden) im Stalle zu halten sind, und daß, wenn 
es sich um verseuchte Schafherden handelt, andere Schafe nicht in den Stall gebratzt 
werden dürfen. 
#2) In größeren Städten können räudekranke Pferde vom Oberamt sogleich nat 
Feststellung der Krankheit bis zur Beendigung des Heilverfahrens der Absonderung im 
Stalle unterworfen werden (§ 19 Abs. 1, 4 des Reichsgesetzes). 
§ 281 (254). 
Es kann angeordnet werden, daß Ställe und Weideflächen, die von räudekranken 
Schafen benutzt worden sind, zur Unterbringung von Schafen für eine vom Oberant 
zu bestimmende, in der Regel auf 8 Wochen zu bemessende Zeitdauer nicht benutzt 
werden dürfen. 
§ 282 (255). 
(1) Wird die Seuche bei Pferden, Schafen oder in Schafherden, die sich auf dem 
Transport, auf Märkten oder in Gastställen befinden, festgestellt, so hat das Oberam 
die Absonderung (§ 19 Abs. 1, 4 des Reichsgesetzes) der kranken und der der Seucze 
verdächtigen Pferde sowie sämtlicher zu dem Bestand oder der Herde, in denen die Rände 
herrscht, gehörigen Schafe bis zur Beendigung des Heilverfahrens anzuordnen, sofern 
nicht der Besitzer die Tötung der Tiere vorzieht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment