Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1918
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
95
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Full text

178 
Schramberg, Tailfingen OA. Balingen, Trossingen, Urach, Vaihingen a. F., 
Waiblingen, Weingarten, Zuffenhausen. 
IV. Ortsklasse: Alle übrigen Orte. 
Die Einteilung eines Beamten in die Wohnungsgeldklassen bestimmt sich zufolge der 
bei der Etatsverabschiedung von 1909/10 getroffenen Bestimmungen nach dem Amts- 
sitz des Beamten. 
Ist der Amtssitz oder der tatsächliche Wohnsitz eines Beamten außerhalb Landes 
gelegen, so bestimmt das vorgesetzte Ministerium im Benehmen mit dem Finanzministerium 
die zu gewährende Wohnungsgeldklasse. Zur Zeit wird den württembergischen Beamten 
in den nachstehenden außerhalb Württembergs gelegenen Orten das Wohnungsgeld nach 
folgenden Sätzen gewährt: 
Berlin und München: Ortsklasse I. 
Pforzheim: Ortsklasse II. 
Bretten, Hechingen, Neu-Ulm, Nördlingen und Sigmaringen: Orteklasse III. 
In den übrigen Orten: Ortsklasse IV." 
Stuttgart, den 20. August 1918. Für den Staatsminister: 
Groß. 
  
Bekanntmachung des Finanzministeriums, 
betreffend das Außerkraftireten von Bestimmungen des Wirtlschaftsabgabengesetzes vom 9. Juli 1827 
in der Fassung vom 4. Juli 1900 (Reg.l. S. 514). Vom 24. August 1918. 
Nach § 49 des Reichsweinsteuergesetzes vom 26. Juli 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 831) 
dürfen vom Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes ab Abgaben auf Wein und 
Traubenmost, ferner auf dem Weine ähnliche und auf weinhaltige Getränke für 
Rechnung von Bundesstaaten nicht mehr erhoben werden. Dieses Gesetz tritt am 
1. September 1918 in Kraft und am 1. Juli 1923 außer Kraft. 
Diejenigen Bestimmungen des württembergischen Wirtschaftsabgabengesetzes vom 
9. Juli 1827 in der Fassung vom 4. Juli 1900 (Reg. Bl. S. 514), die sich auf die Er- 
hebung von Abgaben von Wein und Obstmost beziehen, dürfen somit für die Zeit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment