Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1918
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
95
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Full text

10. 
II. 
12. 
13. 
14. 
54 
Im § 4 Abs. IV Unterabs. 1 erhält Satz 1 folgende Fassung: 
„Die durch Nachnahme eingezogenen Beträge werden nach Abzug der Zahl- 
kartengebühr dem Postscheckkonto des Absenders oder eines Dritten mit Zahl- 
karte überwiesen, wenn der Absender der Sendung eine Zahlkarte beifügt.“ 
Im § 4 Abs. 1V Unterabs. 1 wird hinter Satz 1 eingefügt: 
„Als Betrag ist in der Zahlkarte der einzuziehende Betrag nach Abzug der 
Zahlkartengebühr einzutragen.“ 
Im § 4 Abs. 1v Unterabs. 2 erhält Satz 1 folgende Fassung: 
„Bei Briefen usw. mit Nachnahme hat der Absender blaue Nachnahme-Zahl- 
karten (mit Klebeleiste) oder hellrotbraune Nachnahme-Zahlkarten in Kartenform 
zu verwenden.“ 
§* 4 Abs. v wird wie folgt geändert: 
„Die Postaufträge zur Geldeinziehung und zum Postprotest mit anhängender 
Zahlkarte, die Nachnahme-Paketkarten und die Nachnahmekarten mit anhängen- 
der Zahlkarte werden von den Postscheckämtern zum Preise von 10 Pf. für je 
5 Stück, die blauen und hellrotbraunen Nachnahme-Zahlkarten zum Preise von 
5 Pf. für je 5 Stück verabfolgt.“ 
Im § 6 erhält Abs. U folgende Fassung: 
„II. An Gebühren werden erhoben 
für jede Auszahlung eine feste Gebühr vn. 5 Pff. 
und eine Steigerungsgebühr von ½16 vom Tausend des auszuzahlenden 
Betrags. 
Die Gebühren sind vom Auftraggeber zu entrichten."“ 
AIm § 8 erhält Abs. V folgende Fassung: 
„V. An Gebühren werden vom Aussteller durch Abbuchung von seinem 
Konto erhoben: 
1. die Telegrammgebühr für das Überweisungs-Telegramm und eintretendenfalls 
2. bei schriftlicher Benachrichtigung 20 Pf., 
bei telegraphischer Benachrichtigung die Telegrammgebühr."“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment