Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_aussenpolitik_1918
Title:
Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
Author:
Reventlow, Ernst zu
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Einkreisung
Hochseeflotte
Abkommen
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Edition title:
Zehnte, durchgesehene Auflage.
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Weltpolitische Mühen ohne zureichende Mittel. 1895---1903.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Cherbourg --- Kreta --- Kiautschou --- Angola.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort zur neunten Auflage.
  • Introduction
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Abschnitt. Von Rußland zu Großbritannien. 1887---1894.
  • Nach zwei Fronten.
  • Die Lücke in der Rüstung des Dreibundes.
  • Die Rückversicherung und ihre Auflösung.
  • Zwei neue Mächtegruppen.
  • Der Helgoland- und Sansibarhandel.
  • Am Ende der Amtsführung Caprivis.
  • Die Lage zur See.
  • Zweiter Abschnitt. Weltpolitische Mühen ohne zureichende Mittel. 1895---1903.
  • Der Weg zur Krügerdepesche.
  • Die europäische Entente in Ostasien.
  • Die englische Handelseifersucht --- Das erste Flottengesetz.
  • Cherbourg --- Kreta --- Kiautschou --- Angola.
  • Faschoda --- Manila --- Samoa.
  • Deutschland und England während des Burenkrieges.
  • Der Schritt zur deutschen Hochseeflotte.
  • Boxerkrieg und Yangtse-Vertrag.
  • Entscheidungen und Scheidungen.
  • Dritter Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903---1908.
  • Die "glücklich vollendete Annäherung".
  • König Eduards Anfänge --- Reibungen.
  • Venezuela --- Die Vereinigten Staaten.
  • Die Entente Cordiale --- Marokko --- Hull --- Kiel.
  • Der britische Flottenfrontwechsel --- Die Bedeutung der Dreadnoughtpolitik.
  • Tanger.
  • Die beiden Konferenzen: Algeciras und Haag.
  • Das russisch-britische Abkommen und andere Abkommen.
  • Vierter Abschnitt. Marokko und Balkan als Angelpunkte der Einkreisung. 1908---1914.
  • Orientpolitik und Bosnische Krisis.
  • Potsdam --- Agadir --- Tripolis. 1909---1912.
  • Die Sendung Lord Haldanes, ihre Begleitumstände und Folgen.
  • Der letzte Akt.
  • Verzeichnis der Personennamen.

Full text

Cherbourg — Kreta — Kiautschou — Angola. 111 
  
nis entgegenzusetzen. Auch gewährt die chinesische Regierung den deut- 
schen Truppen ein Ourchmarschrecht durch die bezeichnete Zone. III. Um 
jeder Möglichkeit von Konflikten vorzubeugen, wird die chinesische Re- 
gierung während der Pachtdauer im Pachtgebiet Hobeitsrechte nicht aus- 
üben, sondern sie überläßt dieselben ebenso wie die Hoheitsrechte auf der 
gesamten Wasserfläche der Kiautschoubucht der deutschen Regierung. 
Die deutsche Regierung wird auf den Inseln und Untiefen vor dem Ein- 
gang der Bucht Seezeichen errichten. IV. Im Falle, daß das an der 
Kiautschoubucht verpachtete Gebiet sich für die Zwecke der deutschen 
Regierung nicht passend erweisen sollte, wird die chinesische Regierung 
der deutschen Regierung einen besser geeigneten Platz gewähren und 
das Kiautschougebiet unter Ersatz der von der deutschen Regierung dort 
gemachten Aufwendungen zurücknehmen. V. Eine genauere Festsetzung 
der Grenzen des Pachtgebietes und der deutschen Zone nach Maßgabe 
der örtlichen Berhältnisse soll durch Kommissare der beiden Regierungen 
erfolgen.“ 
Wir wissen aus vorhergehenden Ausführungen, daß die Erwerbung 
eines festen Punktes an der chinesischen Küste schon seit mehreren Jahren 
ein Ziel der deutschen Politik war, und daß bereits 1895 eine Berstän- 
digung zwischen dem Oeutschen Kaiser und dem Zaren bestand. In 
Deutschland war die Uberraschung damals aber sehr groß und, abge- 
sehen von Ausnahmen, sprach die öffentliche Meinung die Besorgnis 
aus, man stürze sich in Abenteuer einer phantastischen Weltpolitik und 
habe es wieder mit einem der impulsiven Einfälle des Deutschen Kaisers 
zu tun, der dem Oeutschen Reiche teuer zu stehen kommen könnte. Diese 
Vermutungen und Vorwürfe waren gleich unberechtigt, denn abge- 
sehen von dem Gesagten, war es ein langgefühltes, von Jahr zu Jahr 
sich empfindlicher bemerkbar machendes Bedürfnis, einen festen Punkt 
an der ostasiatischen Küste zu erwerben. 
Daß ein gewisses Wagnis in der Erwerbung lag, konnte nicht be- 
stritten werden, das aber genügt nicht, um die Erwerbung von Kiautschon 
unbedingt als einen Fehler erscheinen zu lassen. Das ODeutsche Reich be- 
fand sich damals in der Lage, überseeische Erwerbungen gewissermaßen 
ohne das Fundament entsprechender Macht machen zu müssen. Es ver- 
fügte über keine Flotte und hatte keine Bündnisse oder nach dieser Nich- 
tung hin wirksame BVerträge mit überseeischen Mächten. Darin lag die 
Schwäche, und hinzu kam mit ebenso großer Bedeutung die Tatsache, 
daß die Zeiten vorbei waren, wo ausdehnungsbedürftige europäische 
Mächte sich Gebiete, Inseln und Küstenorte nehmen konnten, wie und 
wo es ihnen gefiel. Diese Periode, welcher England sein Niesenkolonial- 
reich verdankte, war einer solchen eifersüchtigsten Wettbewerbes und bös-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment