Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_aussenpolitik_1918
Title:
Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
Author:
Reventlow, Ernst zu
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Einkreisung
Hochseeflotte
Abkommen
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Edition title:
Zehnte, durchgesehene Auflage.
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903---1908.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Entente Cordiale --- Marokko --- Hull --- Kiel.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Verordnung, die Dienstwohnungen betr. (1)
  • Stück No. 189. (189)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Stück No. 204. (204)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • Stück No. 207. (207)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

39 
Art, Abtritten, Abtrittsschläuchen und deren Gruben, Gossen, Schlöten, Schlotmänteln 
und Vorkaminen und das Anstreichen der äußeren Fensterrahmen, Läden und Thüren. 
8. 8. 
Reparaturen an den Eingebäuden, welche dem Bewohnet obliegen. 
Dagegen fallen dem Bewohner zur Last: alle Reparaturen, d. h. theilweise Her- 
siellungen und Ausbesserungen der zu dem ihm übergebenen Gelasse gehörigen Einge- 
bände an Oecfen und Ofenröhren, Osenaussihen, Kochöfen, Waschkesseln, Ofenblasen, 
Feuerheerden, Backöfen und Waschhäusern (wo selbige als unvermeidliches Bedürfuiß 
vorhanden sind); — an Fensterrahmen, sowie die Unterhallung der Feuster selbü in 
Glas und Blei- 
Die Reparatur der Schlösser, das Auspupen derselben; — die Reparatur der 
Bänder, Kloben und Riegel an Thür= und Fensterbeschlägen, der Schellenzüge, sowie die 
Nachschaffung der etwa verloren gegangenen Schlüssel, Aeparaturen an Thoren, Thüren, 
Thürsuner und Verkleidung, Läden, Fensterläden, Thor= und Thürbeschlägen, nicht min- 
der an Krippen und Raufen, Erneuerung von Oclanstrichen an den im Innern des Ge- 
bäudes sich beüpdenden Zimmerthüren und Läden, ferner die kleinen Reparaturen an 
den Vermachungen und Befriedigungen aller An der ihm zur alleinigen Benutzung über- 
lassenen Grundsiücke und Hofräume, nämlich das Einbinden und Beschneiden lebendiger 
Hecken, das Auflegen einzelner Ziegel oder Manen auf die Mauern, das Einziehen 
einzelner Latten, Breter, Pfähle 2c. m die Stackete, Bret= und Pfahlzäune und Wämde, 
sowie sämmtliche Reparaturen an den Beschlägen, Schlössern und Riegeln der zu den 
Vermachungen gehörigen Thorcn, Thüren und kleine Auobesserungen des Holzwerks da- 
ran. (F. 5.) 
Umier der Verpflichtung zur Reparatur ist auch die Anschaffung des Materlals be- 
griffen. Die Anschaffung neuer Ofenkasten, neuer Ofenaussihze und neuer Stücken Ofen- 
rohre übernimmt dagegen, da nöthig, der Eigenthümer. 
8. 9. 
Die Kosten der Reinigung des Gelasses trägt der Bewehner. 
Alle Kosten der Reinigung des Gelasses, als z. B. für das Weißen und Frischau- 
streichen der Gemächer, das Reinigen der Schlösser, der Oesen, der Ofeuröhre, der Koch- 
äfen, sowie der Gossen, Abjzugskanäle, Abtritögruben 2c. (nicht aber für das Schorn- 
üiinfegen, welches auf Kosten des Eigenkhümers geschiebt) hat der Bewohner zu tragen 
und ist verbunden, solches gehörig und so oft es nöthig (das Reinigen derjenigen Oefen, 
in welchen öfters gefeuert wird, wenigstens aller 4 Wochen) durch einen Schornsteinfeger. 
resp. Maurer vornehmen zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment