Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_aussenpolitik_1918
Title:
Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
Author:
Reventlow, Ernst zu
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Einkreisung
Hochseeflotte
Abkommen
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Edition title:
Zehnte, durchgesehene Auflage.
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903---1908.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Entente Cordiale --- Marokko --- Hull --- Kiel.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort zur neunten Auflage.
  • Introduction
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Abschnitt. Von Rußland zu Großbritannien. 1887---1894.
  • Nach zwei Fronten.
  • Die Lücke in der Rüstung des Dreibundes.
  • Die Rückversicherung und ihre Auflösung.
  • Zwei neue Mächtegruppen.
  • Der Helgoland- und Sansibarhandel.
  • Am Ende der Amtsführung Caprivis.
  • Die Lage zur See.
  • Zweiter Abschnitt. Weltpolitische Mühen ohne zureichende Mittel. 1895---1903.
  • Der Weg zur Krügerdepesche.
  • Die europäische Entente in Ostasien.
  • Die englische Handelseifersucht --- Das erste Flottengesetz.
  • Cherbourg --- Kreta --- Kiautschou --- Angola.
  • Faschoda --- Manila --- Samoa.
  • Deutschland und England während des Burenkrieges.
  • Der Schritt zur deutschen Hochseeflotte.
  • Boxerkrieg und Yangtse-Vertrag.
  • Entscheidungen und Scheidungen.
  • Dritter Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903---1908.
  • Die "glücklich vollendete Annäherung".
  • König Eduards Anfänge --- Reibungen.
  • Venezuela --- Die Vereinigten Staaten.
  • Die Entente Cordiale --- Marokko --- Hull --- Kiel.
  • Der britische Flottenfrontwechsel --- Die Bedeutung der Dreadnoughtpolitik.
  • Tanger.
  • Die beiden Konferenzen: Algeciras und Haag.
  • Das russisch-britische Abkommen und andere Abkommen.
  • Vierter Abschnitt. Marokko und Balkan als Angelpunkte der Einkreisung. 1908---1914.
  • Orientpolitik und Bosnische Krisis.
  • Potsdam --- Agadir --- Tripolis. 1909---1912.
  • Die Sendung Lord Haldanes, ihre Begleitumstände und Folgen.
  • Der letzte Akt.
  • Verzeichnis der Personennamen.

Full text

236 3. Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903—1908. 
  
zierten Marokkovertrag vom Jahre 1902 und meinte, damals habe die 
Vorsehung Spanien vor einer furchtbaren Gefahr bewahrt. 
In Großbritannien äußerte man sich, wie stets in solchen Fällen, 
mit Zurückhaltung über das Abkommen. Der Minister des Auswärtigen, 
Lord Lansdowne, sprach von der Genugtuung, die man darüber emp- 
finden müsse, daß zwei große Nationen versöhnlich ihre Ansprüche unter- 
einander regelten, und hoffte, daß das auch in Zukunft geschehen möge. 
Der Premierminister Balfour meinte, man könne gleichwohl auch mit 
Deutschland in Frieden und Freundschaft leben. Vor allem aber sei nun 
endlich die ewige Drohung eines englisch-französischen Krieges beseitigt. 
Als Tauschgeschäft allein dürfte das Abkommen nicht betrachtet werden. 
Er glaube, daß die Geschichte es einst billigen werde, und daß diese wich- 
tige Urkunde als der Beginn einer neuen glücklichen Zeit in den inter- 
nationalen Beziehungen Großbritanniens werde betrachtet werden. — 
Bei aller Zurückhaltung des Aus#drucks fühlt man aus diesen Worten 
Mr. Balfours den großen Gesichtspunkt heraus: Großbritannien ist 
mit seiner Kontinentalpolitik aus der Periode der Unbestimmtheit und 
des Tastens herausgelangt. Die Entscheidung ist gefallen! 
Oie Frage, welche sich mit der neuen Kombination aufwerfen mußte: 
Wie wird die Stellung Rußlands, des Bundesgenossen Frankreichs be- 
einflußt werden, nachdem Frankreich und Großbritannien enge Freund- 
schaft geschlossen haben? — diese Frage blieb vorläufig offen, denn Ruß- 
land führte Krieg mit dem Bundesgenossen Großbritanniens! 
* * 
* 
Zu Lande wie zur See hatte der Krieg im fernen Osten einen aus- 
nahmslos unglücklichen Verlauf für die russischen Waffen genommen. 
Sämtliche Großmächte hatten ihre Aeutralität erklärt, China wurde auf 
Betrieb der Mächte und unter tätiger Anteilnahme des Deutschen Reiches 
neutralisiert. Beiläufig bemerkt, ermangelte man in England nicht, eben- 
sowenig wie auf seiten der deutschen Sozialdemokratie, dem Fürsten 
Bülow diese Beteiligung als eine Parteinahme für Rußland, also als einen 
Mangel an ANeutralität, auszulegen. In Wirklichkeit war die Neutrali- 
sierung Chinas etwas Selbstverständliches, besonders vom Standpunkte 
derjenigen Mächte, die wirtschaftliche Interessen in China besaßen. Sie 
konnten nicht wünschen, daß auch außerhalb der Mandschurei der chine- 
sische Boden zum Kampfplatz werde. Natürlich war es für Rußland eine 
Erleichterung, daß die vom Beginne des Krieges an auf Kriegefuß stebende 
Armee des chinesischen Generals Ma in der Mongolei damit ausgeschaltet 
wurde. Sie hatte eine schwere Drohung für die rechte russische Flanke 
gebildct.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment