Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_aussenpolitik_1918
Title:
Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
Author:
Reventlow, Ernst zu
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Edition title:
Zehnte, durchgesehene Auflage.
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Von Rußland zu Großbritannien. 1887---1894.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Rückversicherung und ihre Auflösung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort zur neunten Auflage.
  • Introduction
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Abschnitt. Von Rußland zu Großbritannien. 1887---1894.
  • Nach zwei Fronten.
  • Die Lücke in der Rüstung des Dreibundes.
  • Die Rückversicherung und ihre Auflösung.
  • Zwei neue Mächtegruppen.
  • Der Helgoland- und Sansibarhandel.
  • Am Ende der Amtsführung Caprivis.
  • Die Lage zur See.
  • Zweiter Abschnitt. Weltpolitische Mühen ohne zureichende Mittel. 1895---1903.
  • Der Weg zur Krügerdepesche.
  • Die europäische Entente in Ostasien.
  • Die englische Handelseifersucht --- Das erste Flottengesetz.
  • Cherbourg --- Kreta --- Kiautschou --- Angola.
  • Faschoda --- Manila --- Samoa.
  • Deutschland und England während des Burenkrieges.
  • Der Schritt zur deutschen Hochseeflotte.
  • Boxerkrieg und Yangtse-Vertrag.
  • Entscheidungen und Scheidungen.
  • Dritter Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903---1908.
  • Die "glücklich vollendete Annäherung".
  • König Eduards Anfänge --- Reibungen.
  • Venezuela --- Die Vereinigten Staaten.
  • Die Entente Cordiale --- Marokko --- Hull --- Kiel.
  • Der britische Flottenfrontwechsel --- Die Bedeutung der Dreadnoughtpolitik.
  • Tanger.
  • Die beiden Konferenzen: Algeciras und Haag.
  • Das russisch-britische Abkommen und andere Abkommen.
  • Vierter Abschnitt. Marokko und Balkan als Angelpunkte der Einkreisung. 1908---1914.
  • Orientpolitik und Bosnische Krisis.
  • Potsdam --- Agadir --- Tripolis. 1909---1912.
  • Die Sendung Lord Haldanes, ihre Begleitumstände und Folgen.
  • Der letzte Akt.
  • Verzeichnis der Personennamen.

Full text

26 1. Abschnitt. Von Rußland zu Großbritannten. 1887—1894. 
hätte außerdem über den Inhalt des Vertrages gesagt: „Wir hätten Ruß- 
land freie Hand in Bulgarien und Konstantinopel garantiert gegen die 
russische Berpflichtung, in einem deutsch-französischen Kriege neutral zu 
bleiben.“ Hohenlohe bemerkt dazu: „Ich fürchte, daß uns ÖOsterreich 
das nicht danken wird“, und führt das damalige Wort Schuwalows an: 
Caprivi habe als „trop honnste homme“ gehandelt. Man wird sich dieser 
Ansicht Schuwalows heute noch anschließen müssen. Was übrigens jene 
„Garantie“ deutscher Neutralität für weitaussehende russische Balkan- 
unternehmungen anlangt, so war sie schwerlich im Vertrage enthalten, 
sondern hätte höchstens eine speziale Anwendung des Vertrages in ge- 
wissen Fällen der Praxis bedeutet. Nach den Ansichten, die Bismarck 
auch in seinen „Gedanken und Erinnerungen“ über die Behandlung 
russischer Orientpolitik geäußert hat, ist möglich, daß die Caprivische An- 
gabe richtig war. Zieht man die weitere Konsequenz, so geht daraus 
aber noch keineswegs eine Gefährdung oder Schädigung Osterreich-Un- 
garns hervor, sondern dieser unser Bundesgenosse hätte am Balkan sehr 
wohl auf seine Kosten kommen können. Diejenigen europäischen Groß- 
mächte, welche sich dann mit Grund als schwer geschädigt angesehen haben 
würden, waren nicht Österreich-Ungarn, sondern wiederum Großbritannien 
und Frankreich. 
Zwei neue Mächtegruppen. 
Die britische Politik hatte alles Interesse, einen europäischen Zu- 
stand abzuändern, der Großbritannien isoliert hielt und es in einer Weise 
auf den Dreibund anwies, die um so binderlicher war, als es in keiner 
politischen Frage die Unterstützung irgendeiner anderen europäischen 
Macht erhalten konnte. Man braucht nur die kolonialen Reibereien zwi- 
schen Deutschland und England während der achtziger Zahre zu verfolgen, 
um den Beweis hierfür zu haben. Großbritannien gab, sei es früher 
oder später, so gut wie ausnahmslos nach. Bekannt ist die Abbitte, 
welche Lord Granville im März 1885 im Oberhause an die deutsche Re- 
gierung mit ihren Kolonialbestrebungen richtete. Für den Ton, in dem 
Bismarck zu jener Zeit mit der britischen Regierung verkehren konnte, 
ist iene Instruktion für den deutschen Botschafter in London, Grafen 
Münster, charakteristisch: „Unser Berhalten muß darauf gerichtet sein, 
in Deutschland den Eindruck zu verhüten, als ob wir dem in der Tat auf- 
richtig vorhandenen Wunsche des guten Einvernehmens mit England 
vitale Interessen Deutschlands opfern könnten.“ Die Ocdjekte seiner 
Kolonialpolitik bezeichnete Bismarck also schon im Jahre 1884 als „vitale 
Fnteressen“ Heutschlands!
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.