Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_potsdam_nach_doorn_1940
Title:
Von Potsdam nach Doorn.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Heidelberg Berlin
Publishing house:
M. A. Klieber
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1940
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch: Mehr sein als scheinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • No 77.) Verordnung, den Vereins=Zolltarif auf die Jahre 1840 bis 1842 betreffend; vom 8ten October 1839. (77)
  • No 78.) Verordnung, die allgemeine Anwendung des Zollgewichts bei den Hebe= und Abfertigungsstellen sämmtlicher Zollvereinsstaaten betreffend; vom 9ten October 1839. (78)
  • No 79.) Bekanntmachung vom 21sten September 1839. (79)
  • No 80.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Hainicher Steinkohlenbauvereins, vom 8ten October 1839. (80)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

(245 ) 
sischen Salzadministration, von der Preuhischen 
  
  
— ....... 3Nkhlr. Von der Tonne 
Rthlr. vö rh Il. Xr. 
9. Von Heringen (25, 1 · r · · sit-so 0 · · 4 · · ·"“ 8 "# 35 
10) 
Anmerk. Diese Durchgangsabgabe wird auch von den durch die Odermündun- (lo 
gen ein= und über Neu-Berun ausgehenden Heringen erhoben. 
  
10. Von Weizen und andern unter No. 11 nicht besonders genannten Getreidearten, desgl. 
von Huͤlsenfruͤchten, als: Bohnen, Erbsen, Linsen, Wicken, auf der Weichsel und 
dem Niemen eingehend und durch die Haͤfen von Danzig und Memel, auch durch 
Elbing und Koͤnigsberg uͤber Pillau ausgehend, vom Preußischen Scheffel 3 Silbergr. 
11. Von Roggen, Gerste und Hafer, auf denselben Strömen ein= und über 
die vorgenannten Haͤfen ausgehend, vom Preußischen Scheffel .. .. 2Silbergr. 
II. Abschnitt. 
Von nachbenannten Gegenstaͤnden, wenn sie 
A. durch die Odermuͤndungen oder uͤber die noͤrdliche Grenzlinie zwischen der Oder und 
dem Rhein, diesen Strom ausgenommen, eingehen und uͤber die Grenzlinie zwi- 
schen Neu-Berun in Schlesien und Schärding am Thurm in Bayern, beide eben- 
genannte Orte eingeschlossen, wieder ausgehen, oder umgekehrt; ferner wenn sie 
B. auf der linken Rheinseite landwärts ein= und auf der rechten Rheinseite ohne Ueber- 
schreitung der Oder wieder ausgehen; desgleichen wenn sie 
C. auf der rechten Rheinseite (mit Ausschluß der unter Abschnite I. gedachten Straßen= 
züge) ein= und mit Ueberschreitung des Rheins wieder ausgehen, 
wird erhoben: 
Vom Cemner 
von baumwollenen Stuhlwaaren (Abtheilung II, Art. 2, c), neuen n½ 
Kleidern (18), teder und tederarbeiten (21), Wolle und wollenen 
Garnen und Waaren (4109„ ... 1 I4J 
Anmerk. Wenn diese Waaren auf den in den folgenden Abschnitten genannten EStraßen durchgeführt wer- 
den, so wird von denselben nur die dort bestimmte geringere Durchgangsabgabe erhoben. 
III. Abschnitt. 
Bei der Durchfuhr blos durch nachgenannte Landestheile oder auf nachgenannten Stras- 
sen wird die Durchgangsabgabe dahin ermäßigt, daß von den beim Ein= und Ausgang 
böher belegten Gegenständen nur erhoben wird: 
1. Von Wgaren, welche 
1839. 39 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment