Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Von Potsdam nach Doorn.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Von Potsdam nach Doorn.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_potsdam_nach_doorn_1940
Title:
Von Potsdam nach Doorn.
Place of publication:
Heidelberg Berlin
Publisher:
M. A. Klieber
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1940
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
Versailles 1870/71.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Von Potsdam nach Doorn.
  • Title page
  • Rechte; Erscheinungsjahr; Druck.
  • Inhalt
  • Introduction
  • Versailles 1870/71.
  • Fürsten -- Allgemeines Stimmrecht.
  • Erstes Buch: Mehr sein als scheinen.
  • 1. Der lange Weg zur deutschen Einung.
  • 2. Die Deutsche Bewegung bis 1848.
  • 3. Von Mehrheitsbeschlüssen zu Blut und Eisen.
  • 4. Das Bismarck-Reich.
  • Zweites Buch: Mehr scheinen als sein !
  • 1. „Dann regiere Ich selbst !"
  • 2. Des Kaisers Außenpolitik.
  • 3. Imperator Rex.
  • 4. Wesenszüge Wilhelms II.
  • 5. Abwärts !
  • Verlagswerbung.

Full text

EINLEITUNG 
Versailles 1870/71 
Der Bundeskanzler war mit den drei bayrischen Bevollmächtigten im 
Salon. Nach einer Viertelstunde etwa öffnete er die Flügeltür, steckte den 
Kopf mit freundlichster Miene herein und kam dann, als er noch Gesellschaft 
sah, mit einem Becher an den Tisch, wo er Platz nahm. 
„Nun wäre der bayrische Vertrag fertig und unterzeichnet‘, sagte er be- 
wegt, „die deutsche Einheit ist gemacht und der Kaiser auch.“ 
Einen Moment herrschte Stille. Dann sagte der Kanzler: ‚Es ist ein Er- 
eignis. Dann bemerkte er nach einigem Nachsinnen: ‚Die Zeitungen werden 
nicht zufrieden sein, und wer einmal in der gewöhnlichen Art Geschichte 
schreibt, kann unser Abkommen tadeln. Er kann sagen, der dumme Kerl 
hätte mehr fordern sollen, er hätte es erlangt — sie hätten gewußt, und er 
kann recht haben — mit dem Müssen. Mir aber lag mehr daran, daß die Leute 
mit der Sache innerlich zufrieden waren. — Was sind Verträge, wenn man 
muß! —- Und ich weiß, daß sie vergnügt fortgegangen sind. — Ich wollte sie 
nicht pressen, die Situation nicht ausnutzen. Der Vertrag hat seine Mängel, 
aber so ist er fester. Ich rechne ihn zu dem Wichtigsten, was wir in diesem 
Jahre erreicht haben.‘ 
‚Was den Kaiser betrifft, so habe ich ihnen den bei den Verhandlungen 
damit annehmbar gemacht, daß ich ihnen vorstellte, es müsse für ihren 
König doch bequemer und leichter sein, gewisse Rechte dem deutschen 
Kaiser einzuräumen als dem benachbarten König von Preußen.‘ Aus 
Moritz Busch: ‚Graf Bismarck und seine Leute.” 
Der Abschluß jener Verhandlungen Bismarcks mit den bayrischen Bevoll- 
mächtigten in Versailles im Dezember 1870 ist also die eigentliche Geburts- 
stunde des Zweiten Reiches: ‚Die deutsche Einheit ist gemacht und der 
Kaiser auch.‘‘ Nüchtern, wie immer, setzt Bismarck hinzu: ‚Es ist ein Er- 
7
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.