Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Von Potsdam nach Doorn.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Von Potsdam nach Doorn.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
reventlow_potsdam_nach_doorn_1940
Title:
Von Potsdam nach Doorn.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Heidelberg Berlin
Publishing house:
M. A. Klieber
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1940
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch: Mehr sein als scheinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Deutsche Bewegung bis 1848.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Deutsche Burschenschaft.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Von Potsdam nach Doorn.
  • Title page
  • Rechte; Erscheinungsjahr; Druck.
  • Inhalt
  • Introduction
  • Versailles 1870/71.
  • Fürsten -- Allgemeines Stimmrecht.
  • Erstes Buch: Mehr sein als scheinen.
  • 1. Der lange Weg zur deutschen Einung.
  • 2. Die Deutsche Bewegung bis 1848.
  • Die Deutsche Burschenschaft.
  • Die Juden in der deutschen Einheitsbewegung.
  • Die beiden Friedrich Wilhelm.
  • 3. Von Mehrheitsbeschlüssen zu Blut und Eisen.
  • 4. Das Bismarck-Reich.
  • Zweites Buch: Mehr scheinen als sein !
  • 1. „Dann regiere Ich selbst !"
  • 2. Des Kaisers Außenpolitik.
  • 3. Imperator Rex.
  • 4. Wesenszüge Wilhelms II.
  • 5. Abwärts !
  • Verlagswerbung.

Full text

Pfefferkuchen, Lumpen, Trichter, 
Nüsse, Tabak, Gläser, Flachs, 
Leder, Salz, Schmalz, Puppen, Lichter, 
Rettich, Rips, Raps, Schnaps, Lachs, Wachs. 
Und ihr andern deutschen Sachen, 
Tausend Dank sei euch gebracht! 
Was kein Geist je konnte machen, 
Ei, das habet ihr gemacht: 
Denn ihr habt ein Band gewunden 
Um das deutsche Vaterland, 
Und die Herzen ha‘ verbunden 
Mehr als unser Bund: dies Band!“ 
Der Zollverein war nicht nur ein wichtiger, sondern ein entscheidender 
Schritt auf dem Wege zur deutschen Einheit. Vom Kaisertum, vom Glanz 
der alten Kaiserkrone war dabei nicht die Rede gewesen, auch von keiner 
Initiative der Monarchen. Bedrängt vom aufstrebenden, meist liberalen 
Bürgertum, hatten die Regierenden einem Druck nachgegeben, dem sie 
nicht widerstehen konnten. 
Umgekehrt nahmen süddeutsche Staaten tief übel, daß gerade das reak- 
tionäre Preußen den Zollverein brachte, was doch offenbar — so argumen- 
tierte man im Süden — Sache der Demokratie, des Liberalismus gewesen sei. 
* 
Welche Entwicklung und welchen Weg der nationaldeutsche Gedanke in 
Süddeutschland inzwischen genommen hatte, zeigte 1832 das Hambacher 
Fest in der Bayrischen Pfalz. 
Eine einige zwanzig Jahre später von einem reaktionären Verfasser ge- 
gebene Schilderung des Festes sagt unter anderem: 
„Revolutionäre Agitatoren hatten die Unzufriedenheit des Publikums 
mit den fruchtlosen Verhandlungen der südwestlichen ständigen Kammern 
für ihre Zwecke benutzt. Die revolutionären und die konstitutionellen Be- 
wegungen hatten sich schon gesondert.‘ 
Doktor Wirth hatte am 21. April, 1832 von Homburg aus einen Aufruf an 
die Volksfreunde erlassen, in dem er die Mittel zur Einigung Deutschlands 
und zur Durchführung der Volkssouveränität angab. 
Als zur selben Zeit eine andere Aufforderung erlassen wurde, daß das Fest 
der bayrischen Konstitution auf dem Hambacher Schloßfest stattfinden 
sollte, erfolgte wieder von neuer Seite ein neuer Aufruf: 
„Der Deutschen Mai. — EineEinladung an alle deutschen Stämme, am 
27. Mai zu einer großen Bürgervereinigung an jenem Berge zusammen- 
zukommen und sich zum Kampf für gesetzliche Freiheit und deutsche 
Nationalwürde zu stärken.‘ — 
59
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment