Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 660.) Gesetz, betreffend den Ersatz von Kriegsschäden und Kriegsleistungen.
Volume count:
660
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 48.) Verordnung, die Prüfungen der Feldmesser zweiter Classe betreffend; vom 9ten August 1856. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung, die dermalige Contrasignatur der Landrentenbriefe und die Verwendung vorräthiger Zinsbogen betreffend; vom 11ten August 1856. (49)
  • No. 50.) Verordnung, das Feldmessergeschäft betreffend; vom 8ten August 1856. (50)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Buchhalterstelle bei der Staatsschuldencasse betreffend; vom 7ten August 1856. (51)
  • No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten des ritterschaftlichen Creditvereins; vom 9. August 1856. (52)
  • No. 53.) Verordnung, die Tränkung der Kettenhunde betreffend; vom 15ten August 1856. (53)
  • No. 54.) Bekanntmachung, die Entscheidung eines Zweifels in Bezug auf §. 176 des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend; vom 30sten Juli 1856. (54)
  • No. 55.) Bekanntmachung,die Stempelfreiheit der Darlehensanstalt zu Leipzig betreffend; vom 22sten August 1856. (55)
  • No. 56.) Verordnung, den Vertrag zwischen Preußen, Hannover und Kurhessen für Sich und in Vertretung der übrigen Staaten des Zollvereins, einerseits und der freien Hansestadt Bremen, andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse betreffend; vom 25sten August 1856. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung, den wegen Herstellung einer Telegraphenverbindung zwischen Altenburg und Weimar abgeschlossenen Vertrag betreffend; vom 27. August 1856. (57)
  • Vertrag wegen Herstellung einer Telegraphenverbindung zwischen Altenburg, Gera, Roda, Jena und Weimar, vom 3. Mai 1856.
  • No. 58.) Verordnung, den Eingangszoll für Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl und Mühlenfabrikate betreffend; vom 1sten September 1856. (58)
  • No. 59.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend; vom 27sten August 1856. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, den zwischen dem Zollvereine und dem Königreiche beider Sicilien abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsvertrag betreffend; vom 28sten August 1856. (60)
  • No. 61.) Verordnung, die Steuervergütung für ausgeführten inländischen Branntwein betreffend; vom 4ten September 1856. (61)
  • No. 62.) Verordnung, die Einführung innenbenannter Gesetze betreffend; vom 3ten September 1856. (62)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 613 — 
anderen Chemikalien nicht in einen und denselben Wagen ge- 
bracht werden. 
3. Die Vorschriften unter Ziffer 1 und 2 gelten auch für die e- 
fässe, in welchen die genannten Gegenstände trans- 
portirt worden sind. Derartige Gefässe sind stets als solche 
zu deklariren. 
4. Das Auf= und Abladen von Sendungen, bei welchen sich auch nur 
ein Kollo im Gewichte von mehr als 75 Kilogramm befindet, ist vom 
Absender beziehungsweise Empfänger zu besorgen. Die Eisenbahn ist 
nicht verpflichtet, hinsichtlich der fraglichen Kolli desfallsigen, für andere 
Güter zulässigen Requisitionen Folge zu leisten. 
5. Falls das Abladen und Abholen solcher Sendungen seitens der Em- 
pfänger nicht binnen 3 Tagen nach der Ankunft auf der Empfangs- 
station beziehungsweise nach der Avisirung der Ankunft erfolgt, so ist 
die Eisenbahnverwaltung berechtigt, die Sendungen unter Beachtung 
der Bestimmungen im F. 70 Abs. 2 der Verkehrsordnung in ein 
Lagerhaus zu bringen oder an einen Spediteur zu übergeben. Sofern 
dies nicht thunlich ist, kann sie die Sendungen ohne weitere Förmlich- 
keiten verkaufen. 
XV. 
Abfallschwefelsäure aus Nitroglycerinfabriken wird nur dann zur 
Beförderung zugelassen, wenn sie nach einer von dem Fabrikanten auf dem 
Frachtbrief ausgestellten Bescheinigung vollständig denitrirt worden ist. Im 
Uebrigen finden die Vorschriften unter XV. Anwendung. 
XVI. 
() Actzlauge (Aetznatronlanuge, Sodalange, Aetzkalilauge, 
Pottaschenlauge), ferner Oelsatz (Rückstünde von der Oelraffi- 
nerie) unterliegen den Vorschriften unter Nr. XV., 1 und 3 (mit Ausnahme 
der bei 3 angezogenen Bestimmung unter 2), 4 und 5. Die gleichen Vor- 
schriften finden auch auf Brom, jedoch mit der Maßgabe Anwendung, daß seine 
Beförderung nur in offenen Wagen zu erfolgen hat und daß die damit gefüllten 
Glasgefäße in festen Holz= oder Metallkisten bis zum Halse in Asche, Sand 
oder Kieselguhr eingebettet werden müssen. 
() Wegen der Zusammenpackung mit anderen Gegenständen ver- 
gleiche Nr. XXXV 
XVII. 
Auf den Transport von rother, rauchender Salpetersäure finden 
die unter Nr. XV gegebenen Vorselmilten mit der Massgabe Anwendung, 
dass die Ballons und Flaschen m den Gefässen mit einem mindestens 
ihrem Inhalte gleichkkommenden Volumen getrockneter Infusorienerde 
Oder anderer gecigneter trockenerdiger Stofle umgeben sein müssen. 
Reichs-Gesetzbl. 1899. 101
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment