Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 748.) Ernennung von Generalkonsuln, Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs.
Volume count:
748
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • No 77.) Verordnung, den Vereins=Zolltarif auf die Jahre 1840 bis 1842 betreffend; vom 8ten October 1839. (77)
  • No 78.) Verordnung, die allgemeine Anwendung des Zollgewichts bei den Hebe= und Abfertigungsstellen sämmtlicher Zollvereinsstaaten betreffend; vom 9ten October 1839. (78)
  • No 79.) Bekanntmachung vom 21sten September 1839. (79)
  • No 80.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Hainicher Steinkohlenbauvereins, vom 8ten October 1839. (80)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

(265) 
bunden sind, die Tafel I, A. zu deren Reduction mit benutzt werden kann. ODer Ausdruck 
der Decimaltheile läße sich übrigens sofort in den der Trivialtheile auf folgende Weise 
verwandeln: 
. B. Zollcentner: 234.]/085 20 = 234 Ctr. 68 Pfd. 17 koth I8. 
Zollpfunde: 68.|837200 
1074400 
16 11 6 
Zolllothe: 17.142400 
Zollquent: 0. 751600 
nach dessen Erfolg die Reduction mit Hülfe der Tafel I, A. bewirkt wird, als: 
200 Zollcentner = 194 Ctr. 80 pfo. 24 Koch 31/3) Quent Handelsgewicht 
  
S 
  
30 — 29 23 3#. 2459Q , 
4 O = 3 98. 13 1 1 " O Ob 
68 Zollpfundg 772 26 2#½ — 
17 Zollloche = — — 18 0s|% 
1 Zollquent- — — —. 
Summa — 228 Crr. 55 Pfd. 22 toch 3 #6) Quent Handelsgewicht. 
Oasselbe Resultak erscheine, wenn man obige Verwandlung in den Trivialausdruck 
unterläßt, und sofort die Decimalcentnertheile mit Hülfe der „Lel I. B. reducirt, also: 
234 Zollcentner = 227 Ctr. 92 pfo. 9 foh 3 ö Handelsgewicht. 
0,6 — — 64 8 i, O vd 
Oos — — — -— 8. 18 Oprobh 
-ui - * — —.17 .04## - - O 
0,0003 — — — —— 1 .0Opy##0# 
Oeoooo:= ———— — 01# " " " 
Otrooooo = — — - — -Ê-— — ui " Ob " 
  
Summa = 228 Crr. 55 Pfd. 22 Loth 3 12#), Quent Handelsgewicht. 
Denn die kleine s- von T Quententsprmgt daraus, daß man bei obiger 
Reduction nach Tafel J, A. die ##o# Zollquent fuͤr voll — 1 Quent genommen hat. 
Tafel II, A. 
Reduction des Leipziger Handelsgewichts auf Zollgewicht, 
nach der Trivialeintheilung beider. 
Die Benutzung der Tafel II, A. erfolgt ganz auf dieselbe Weise, wie die der Tafel 
I. A. für den umgekehrcen Reductionsfal. Wollte man z. B. wissen, wie viel 3482
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment