Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(N. 823.) Ernennung eines Generalkonsuls, sowie von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs.
Volume count:
823
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (Nr. 821.) Postvertrag zwischen Deutschland und Frankreich. (821)
  • (Nr. 822.) Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Italien. (822)
  • (N. 823.) Ernennung eines Generalkonsuls, sowie von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (823)
  • (Nr. 824.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für Vizekonsuln Belgiens, Portugals und der Niederlande. (824)
  • Berichtigung.
  • Besondere Beilage zu Nr. 14 des Reichsgesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Anwendung von Präzisionswaagen in den Offizinen der Apotheken.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 136 — 
den bisherigen Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Hermann Francke 
zu Puerto Montt, 
den Kaufmann Johann Friedrich Danelsberg zu Caldera, 
den bisherigen Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Heinrich Bern- 
hard Bronn zu Port Said und  
den Kaufmann B. Bambach zu Tomé 
zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs 
zu ernennen geruht. 
(Nr. 824.) Namens des Deutschen Reichs ist 
dem Herrn E. C. Hay in Pillau das Exequatur als Königlich belgischer 
Vizekonsul für Pillau und Elbing,    
dem Kaufmann Carl Heinrich Hagen in Pillau das Exequatur als 
Königlich portugiesischer Vizekonsul für Pillau und Königsberg und 
dem Kaufmann Gustav Adolph van Riesen in Elbing das Exe- 
quatur als Königlich niederländischer Vizekonsul daselbst 
ertheilt worden. 
  
Berichtigung. 
In der im 11. Stück des Reichsgesetzblatts für 1872 Seite 85 bis 89 
abgedruckten Verordnung, betreffend den Verkehr mit Apothekerwaaren, vom 
25. März d. J., ist Seite 86 Zeile 14 von oben statt: 
Arznei-Pastillen (Zeltchen), mit Aus- Pastilli et trochisci medicinales ex- 
nahme der aus Mineralquellen be- ceptis pastillis ex aquis mineralibus 
reiteten Pillen. paratis. 
zu lesen:   
Arznei-Pastillen (Zeltchen), mit Aus-     Pastilliettrochisoimedicjnalesex- 
nahme der aus Mineralquellen be- Ceptis pastillis ex aquis mineralibus 
reiteten.  paratis. 
Pillen. Pilulae. 
Ferner ist in demselben Stück des Reichsgesetzblatts Seite 88 Zeile 12 von 
oben statt: 
Quecksilber-Jodid. — Jodatum. 
zu lesen: 
Quecksilber-Jodid. — bijodatum. 
  
Herausgegeben im Reichskanzler-Amte. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment