Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 892.) Seemannsordnung.
Volume count:
892
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 892.) Seemannsordnung. (892)
  • (Nr. 893.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute. (893)
  • (Nr. 894.) Verordnung, betreffend die Aufbringung von Kautionserhöhungen. (894)
  • (Nr. 895.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe. (895)
  • (Nr. 896.) Ernennung des Ober-Tribunalraths von Holleben in Berlin zum Mitgliede des Bundesamts für das Heimathwesen. (896)
  • (Nr. 897.) Ernennung des Obergerichtsraths im Großherzoglich hessischen Obergericht der Provinz Rheinhessen Friedrich Wilhelm Heinrich Mohrmann zu Mainz zum Rath bei dem Reichs-Oberhandelsgericht in Leipzig. (897)
  • (Nr. 898.) Ernennung eines Konsuls und Vizekonsuls des Deutschen Reichs. (898)
  • (Nr. 899.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für den Geheimen Kommerzienrath Gerson von Bleichröder als Königlich großbritannischer Generalkonsul in Berlin, (899)
  • (Nr. 900.) Ermächtigung der Kaiserlichen Konsuln in La Paz und in Saigon, eines jeden für seinen Amtsbezirk, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. (900)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

Reichs-Gesetzblatt. 
Nr. 33. 
(Nr. 892.) Seemannsordnung. Vom 27. Dezember 1872. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:    
Erster Abschnitt. 
Einleitende Bestimmungen. 
§. 1. 
Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auf alle Kauffahrteischiffe (Gesetz 
vom 25. Oktober 1867 §. 1, Bundesgesetzblatt S. 35) Anwendung, welche das 
Recht, die Reichsflagge zu führen, ausüben dürfen. 
  
  
§. 2 
Schiffer im Sinne dieses Gesetzes ist der Führer des Schiffes (Schiffs- 
kapitän), in Ermangelung oder Verhinderung desselben dessen Stellvertreter.  
§. 3. 
 Zur "Schiffsmannschaft" ("Mannschaft") werden auch die Schiffsoffiziere 
mit Ausschluß des Schiffers gerechnet, desgleichen ist unter „Schiffsmann“ auch 
jeder Schiffsofftzier mit Ausnahme des Schiffers zu verstehen. 
Personen, welche, ohne zur Schiffsmannschaft zu gehören, auf einem Schiffe 
als Maschinisten, Aufwärter, oder in anderer genschaft angestellt sind, haben 
dieselben Rechte und Pflichten, welche in diesem Gesetze in Ansehung der Schiffs- 
mannschaft festgesetzt sind. Es macht hierbei keinen Unterschied, ob sie von dem 
Schiffer oder von dem Rheder angenommen worden sind. 
§. 4. 
Seemannsämter sind innerhalb des Bundesgebiets die Musterungs- 
behörden der einzelnen Bundesstaaten und im Auslande die Konsulate des 
Deutschen Reichs. 
Die Errichtung der Musterungsbehörden innerhalb des Bundesgebiets steht 
den Landesregierungen nach Maßgabe der Landesgesetze zu. Die Geschäftsführung 
derselben unterliegt der Oberaufsicht des Reichs. 
Reichs-Gesetzbl. 1872. 59 
Ausgegeben zu Berlin den 31. Dezember 1872.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment