Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1016.) Protokoll, betreffend die Festsetzung der Diözesangrenzen zwischen Deutschland und Frankreich.
Volume count:
1016
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (Nr. 1016.) Protokoll, betreffend die Festsetzung der Diözesangrenzen zwischen Deutschland und Frankreich. (1016)
  • (Nr. 1017.) Bekanntmachung, das Verbot des Umlaufs der finnischen Silbermünzen betreffend. (1017)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

  
123 
Reichs-Gesetzblatt. 
  
№ 24. 
  
  
Inhalt: Protokoll, betreffend die Festsetzung der Diözesangrenzen zwischen Deutschland und Frankreich. S. 123. 
— Bekanntmachung, betreffeud das Verbot des Umlaufs der finnischen Silbermünzen. S. 126. 
  
(Nr. 1016.) Protokoll, betreffend die Festsetzung der Diözesangrenzen zwischen Deutschland und 
Frankreich. Vom 7. Oktober 1874. 
Protokoll. 
Die unterzeichneten, von Seiner Ma- 
jestät dem Deutschen Kaiser und Könige 
von Preußen einerseits und von dem 
Präsidenten der Französischen Republik 
andererseits, zum Zwecke der im Artikel 6 
des Friedensvertrages vom 10. Mai 1871 
vorgesehenen Festsetzung der Diözesan- 
grenzen zwischen Deutschland und Frank- 
reich bestellten Bevollmächtigten sind heute 
im Ministerium der auswärtigen Ange- 
legenheiten hierselbst zusammengetreten, 
um auf Grund ihrer früheren Berathungen 
sich endgültig zu verständigen. 
Die französischen Kommissarien haben 
mitgetheilt, daß mittelst zweier Konsisto- 
rialdekrete vom 10. und 14. Juli dieses 
Jahres die römische Kurie die Bisthümer 
Straßburg und Metz von der Kirchen- 
provinz Besancon abgelöst und dieselben 
als von jeder erzbischöflichen oder Metro- 
politan-Jurisdiktion eximirt erklärt hat; 
daß die Kurie ferner, um die Grenzen 
der Bisthümer Nanch, St. Die, Besan- 
con, Metz und Straßburg mit der poli- 
tischen Grenze in Uebereinstimmung zu 
bringen, die hierzu erforderlichen Ablösun- 
gen und Zutheilungen auf Grund der ihr 
Reichs-Gesetzbl. 1874. 
Protocole. 
Les Commissaires désignés par Sa 
Majesté PEmpereur d’Allemagne, Roi 
de Prusse, et par le Président de la 
République Française pour déter- 
miner, conformément à IArticle 6 du 
Traitée de paix du 10 Mai 1871 les 
nouvelles circonscriptions diocésaines 
entre FAllemagne et la France, se 
Sont réunis aujourd’hui au Ministeère 
des Affaires Etrangères, à Teffet de 
conclure Pentente définitive prévue 
Par le Procès-Verbal de leurs deli- 
bérations précédentes. 
Les Comwissaires Français ont fait 
connaitre que, par deux Déerets con- 
Sistoriaux en date des 10 et 14 Juillet 
dernier, le Saint-Siége: 
D’'une part, a distrait de la Pro- 
vince ecclésiastique de Besancon, les 
Diocéses de Strasbourg et de Metz 
et les a déeclarés exempts de toute 
juridiction Archiépiscopale ou métro- 
Politaine. 
Et Tautre part, a prononcé les 
distractions et les incorporations neé- 
Cessaires pour faire coincider avec la 
frontière politique les circonscrip- 
tions des Dioceses de Nancy, Saint 
Diée, Besancon, Metz et Strasbourg, 
30 
Ausgegeben zu Berlin den 26. Oktober 1874.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment