Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Volume count:
8
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1021.) Verordnung über den Urlaub der Reichsbeamten und deren Stellvertretung.
Volume count:
1021
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (Nr. 1018.) Gesetz, betreffend Abänderung des Gesetzes über das Post-Taxwesen. (1018)
  • (Nr. 1019.) Gesetz, betreffend die Aufhebung der Artikel 11 und 12 Buch III. Titel 12 des revidirten Lübischen Rechts, sowie der Artikel 14 und 16 Theil III. Titel 12 des Rostocker Stadtrechts. (1019)
  • (Nr. 1020.) Gesetz, betreffend die Disziplinarkammer für die Beamten der Reichs-Eisenbahn-Verwaltung, welche im Auslande ihren dienstlichen Wohnsitz haben. (1020)
  • (Nr. 1021.) Verordnung über den Urlaub der Reichsbeamten und deren Stellvertretung. (1021)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 129 — 
(Nr. 1021.) Verordnung über den Urlaub der Reichsbeamten und deren Stellvertretung. 
Vom 2. November 1874. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs auf Grund des §. 14 des Gesetzes, 
betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 61), was folgt: §. 1. 
Anträge der Reichsbeamten auf Bewilligung von Urlaub sind unter An- 
gabe der Veranlassung und des Zwecks der unmittelbar vorgesetzten Behörde 
oder dem unmittelbar vorgesetzten Beamten einzureichen. 
§. 2. 
Der Reichskanzler bestimmt die Stellen, welche zur Ertheilung von Urlaub 
berechtigt sind, sowie die Zeiträume, für welche von denselben Urlaub gewährt 
werden darf. §. 3. 
Wird ein Urlaub zur Wiederherstellung der Gesundheit nachgesucht, so ist 
dem Antrage eine ärztliche Bescheinigung beizufügen. 
Die Stelle, welcher die Entscheidung über den Antrag zusteht, ist berech- 
tigt, die Beibringung einer solchen Bescheinigung ausnahmsweise zu erlassen. 
§. 4. 
Der beurlaubte Beamte hat dafür zu sorgen, daß ihm während der Ab- 
wesenheit von seinem Wohnort Verfügungen der vorgesetzten Behörden zugestellt 
werden können. 
§. 5. Für die Vertretung eines beurlaubten Beamten ist zunächst von der Stelle 
Sorge zu tragen, welche den Urlaub ertheilt. 
Dieselbe setzt zugleich fest, inwieweit die dem Beurlaubten zur Bestreitung 
von Dienstaufwandskosten bewilligten Bezüge dem Vertreter zu überweisen sind. 
§. 6. 
Zur Deckung von Stellvertretungskosten findet, sofern diese nicht nach 
§. 14 des Gesetzes vom 31. März 1873 der Reichskasse zur Last fallen, bei einem 
Urlaub von mehr als 1½ bis zu 6 Monaten für den anderthalb Monate über- 
steigenden Zeitraum ein Abzug von dem Diensteinkommen des Beurlaubten im 
Betrage der Hälfte desselben statt; bei fernerem Urlaub wird das ganze Dienst- 
einkommen einbehalten. 
Eine Abweichung hiervon bedarf der Genehmigung der obersten Reichsbehörde. 
Bei Berechnung der Abzüge für Theile von Monaten werden die letzteren 
stets zu 30 Tagen angenommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.