Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Volume count:
8
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 996.) Impfgesetz.
Volume count:
996
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (Nr. 996.) Impfgesetz. (996)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 32 — 
§. 4. 
Ist die Impfung ohne gesetzlichen Grund (§§. 1, 2) unterblieben, so ist sie 
binnen einer von der zuständigen Behörde zu setzenden Frist nachzuholen. 
§ 5. 
Jeder Impfling muß frühestens am sechsten, spätestens am achten Tage 
nach der Impfung dem impfenden Arzte vorgestellt werden. 
§. 6. 
In jedem Bundesstaate werden Impfbezirke gebildet, deren jeder einem 
Impfarzte unterstellt wird.  
Der Impfarzt nimmt in der Zeit vom Anfang Mai bis Ende September 
jeden Jahres an den vorher bekannt zu machenden Orten und Tagen für die 
Bewohner des Impfbezirks Impfungen unentgeltlich vor. Die Orte für die 
Vornahme der Impfungen, sowie für die Vorstellung der Impflinge (§. 5) 
werden so gewählt, daß kein Ort des Bezirks von dem nächst belegenen Impf- 
orte mehr als 5 Kilometer entfernt ist. 
§. 7. 
Für jeden Impfbezirk wird vor Beginn der Impfzeit eine Liste der nach 
§. 1, Ziffer 1 der Impfung unterliegenden Kinder von der zuständigen Be- 
hörde aufgestellt. Ueber die auf Grund des §. 1, Ziffer 2 zur Impfung ge- 
langenden Kinder haben die Vorsteher der betreffenden Lehranstalten eine Liste 
anzufertigen. 
Die Impfärzte vermerken in den Listen, ob die Impfung mit oder ohne 
Erfolg vollzogen, oder ob und weshalb sie ganz oder vorläufig unterblieben ist. 
Nach dem Schlusse des Kalenderjahres sind die Listen der Behörde ein- 
zureichen. 
Die Einrichtung der Listen wird durch den Bundesrath festgestellt. 
§. 8. 
Außer den Impfärzten sind ausschließlich Aerzte befugt, Impfungen vor- 
zunehmen. 
Sie haben über die ausgeführten Impfungen in der im §. 7 vorgeschrie- 
benen Form Listen zu führen und dieselben am Jahresschluß der zuständigen 
Behörde vorzulegen. §. 9. 
Die Landesregierungen haben nach näherer Anordnung des Bundesraths 
dafür zu sorgen, daß eine angemessene Anzahl von Impfinstituten zur Beschaf- 
fung und Erzeugung von Schutzpockenlymphe eingerichtet werde. 
Die Impfinstitute geben die Schutzpockenlymphe an die öffentlichen Impf- 
ärzte unentgeltlich ab und haben über Herkunft und Abgabe derselben Listen 
zu führen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.