Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1002.) Reichs-Militärgesetz.
Volume count:
1002
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (Nr. 1002.) Reichs-Militärgesetz. (1002)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 52 — 
Der etwaige weitere Bedarf ist zu entnehmen: 
a) aus der Zahl derjenigen Militärpflichtigen, deren häusliche Verhältnisse 
die Befreiung vom Militärdienste im Frieden zur Folge haben, aber für 
den Fall eines Krieges die weitere Berücksichtigung nicht gerechtfertigt er- 
scheinen lassen; 
b) aus der Zahl derjenigen Militärpflichtigen, welche wegen geringer körper- 
licher Fehler befreit werden; 
e) aus der Zahl derjenigen Militärpflichtigen, welche wegen zeitiger Dienst- 
unbrauchbarkeit vom Militärdienste im Frieden befreit werden, deren Kräfti- 
gung aber während der nächstfolgenden Jahre in dem Maße zu erwar- 
ten ist, daß sie voraussichtlich zum Kriegsdienste werden eingezogen wer- 
den können. 
Ist ein Ueberschuß vorhanden, so entscheidet unter den Freigeloosten die 
Reihenfolge der Loosnummer, nach Maßgabe der in dieser Beziehung im §. 13 
getroffenen Bestimmungen, unter den übrigen Mannschaften das Lebensalter, die 
bessere Dienstbrauchbarkeit und Abkömmlichkeit. 
§. 26. 
Außer den Mannschaften, welche wegen abgelaufener Zeitdauer (§. 23, 
Abs. 2) in die zweite Klasse der Ersatzreserve eintreten, werden dieser alle Mi- 
litärpflichtigen zugetheilt, welche der Ersatzreserve zu überweisen sind, aber als 
ungeeignet oder überschüssig nicht der ersten Klasse überwiesen werden. 
§. 27. 
Die Mannschaften der zweiten Klasse der Ersatzreserve sind in Friedens- 
zeiten von allen militärischen Verpflichtungen befreit. Bei ausbrechendem Kriege 
können sie im Falle außerordentlichen Bedarfes zur Ergänzung des Heeres ver- 
wandt werden. Die Einberufung erfolgt auf Grund Kaiserlicher Verordnung. 
Auf Grund dieser Verordnung ist in ortsüblicher Weise bekannt zu machen, 
welche Altersklassen zunächst zur Einziehung gelangen. Die Mannschaften dieser 
Altersklassen werden dadurch verpflichtet, sich zur Stammrolle wieder anzumelden 
und zur Aushebung zu stellen. Vom Zeitpunkte der Bekanntmachung an unter- 
liegen die Mannschaften der bezeichneten Altersklassen den Vorschriften über die 
Militärpflichtigen. 
Für diejenigen Mannschaften, welche durch die Einberufung in das Ver- 
hältniß des Militärpflichtigen versetzt, aber nicht eingezogen worden sind, hört 
dieses Verhältniß mit der Auflösung der Ersatz-Truppentheile auf. 
§. 28. 
Mannschaften der zweiten Klasse der Ersatzreserve, welche durch Konsulats- 
atteste nachweisen, daß sie in einem außereuropäischen Lande, jedoch mit Aus- 
schluß der Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen Meeres), eine feste 
Stellung als Kaufleute, Gewerbetreibende u. s. w., erworben haben, können für 
die Dauer ihres Aufenthalts außerhalb Europas von der Gestellung bei aus- 
brechendem Kriege befreit werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment