Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1005.) Bekanntmachung, betreffend das Betriebs-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
1005
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • (Nr. 1437.) Handelskonvention zwischen Deutschland und Rumänien. (1437)
  • (Nr. 1438.) Bekanntmachung, betreffend die Veränderung der Uebergangsabgabensätze für Bier, Branntwein und Malz in Württemberg. (1438)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

en Roumanie et les marchandises 
de toute nature originaires de Rou- 
manie et importées en Allemagne 
ne pourront étre assujetties ni par 
les autoritées de IEtat, ni par les 
administrations municipales ou autres 
à des droits quelconques d’accise ou 
de consommation supérieurs à ceux 
dui grevent ou greveraient les mar- 
chandises similaires de production. 
nationale. 
AnricrE XV. 
Les dispositions des articles XIII 
XIV n'affecteront en rien le 
lroit lẽgal des communes de frapper 
dar des taxes d'octroi ou d'accise 
es boissons et les liquides, les 
:0mestibles, les combustibles, les 
kourrages et matériaux à leur entrée 
ldans la commmne, quand méme ces 
articIes n’auraient pas des similaires 
dans le pays respectif. 
Néanmoins en Roumanie ces droits 
ne peuvent étre supérieurs aux taxes 
respectives les plus élevées prévues 
Par les lois roumaines actuellement 
en vigueur. 
ARTICLE XVI. 
Aussitöt due la protection des 
modeles, des dessins et des marques 
de fabrique ou de commerce ainsi 
Aue celle des marques ou Gtiquettes 
Je marchandises ou de leurs em- 
ballages sera réglée en Roumanie 
Par une loi conformément aux prin- 
cipes généralement admis en cette 
matière, les Hautes Parties con- 
tractantes feront un arrangement 
Par lequel on garantira aux sujets 
de chacune des deux Parties dans
 
209 
die aus Rumänien herrührenden und 
nach Deutschland eingeführten Waaren 
aller Art sollen weder von den Staats- 
behörden noch von den Munizipal- oder 
sonstigen Verwaltungen irgend welcher 
Akzise oder Verbrauchsabgabe von höhe- 
rem Betrage als demjenigen, mit welchem 
die gleichartigen Waaren inländischer Er- 
zeugung gegenwärtig oder in Zukunft 
belegt sind, unterzogen werden können. 
Artikel XV. 
Die Bestimmungen der Artikel XIII 
und XIV sollen in keiner Weise die ge- 
setzliche Befugniß der Gemeinden be- 
rühren, Getränke und Flüssigkeiten, Eß- 
waaren, Feuerungsmaterial, Futterstoffe 
und Baumaterial beim Eintritt in die 
Gemeinde mit Oktroi- oder Akzisegebühren 
zu belegen, selbst dann, wenn gleichartige 
Artikel in dem betreffenden Lande nicht 
erzeugt werden. 
Jedoch sollen diese Gebühren in Ru- 
mänien den höchsten Satz der durch die 
gegenwärtig giltigen rumänischen Gesetze 
festgesetzten bezüglichen Abgaben nicht 
übersteigen. 
Artikel XVI. 
Die Hohen vertragschließenden Theile 
werden, sobald in Rumänien der Schutz 
der Modelle, Muster, Fabrik- und Handels- 
zeichen, sowie der Bezeichnung oder Eti- 
kettirung der Waaren oder ihrer Ver- 
packung nach Maßgabe der in dieser Be- 
ziehung allgemein angenommenen Grund- 
sätze durch Gesetz geregelt sein wird, ein 
Abkommen treffen, durch welches man 
den Angehörigen eines jeden der beiden 
Theile in dem Gebiete des anderen Theiles 
in Allem, was die Modelle, Muster, 
36* 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment