Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1068.) Bankgesetz.
Volume count:
1068
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (Nr. 1068.) Bankgesetz. (1068)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 189 — 
Ausübung des Stimmrechts der Antheilseigner; die Ausübung des 
Stimmrechts darf jedoch nicht durch den Besitz von mehr als einem 
Antheilsscheine bedingt, noch dürfen mehr als hundert Stimmen in 
einer Hand vereinigt werden; 
7. über die Modalitäten der Wahl des Zentralausschusses und der Depu- 
tirten desselben, der Bezirksausschüsse und der Beigeordneten bei den 
Reichsbankhauptstellen;  
8. über die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be- 
kanntmachungen erfolgen, sowie über die öffentlichen Blätter, in welche 
dieselben aufzunehmen sind; 
9. über die im Fall der Aufhebung der Reichsbank (§. 41) eintretende 
Liquidation; 
10. über die Form, in welcher die Mitwirkung der Antheilseigner oder 
deren Vertreter zu einer durch Reichsgesetz festzustellenden Erhöhung 
des Grundkapitals herbeigeführt werden soll; 
11. über die Voraussetzungen der Sicherstellung, unter denen Effekten für 
fremde Rechnung gekauft oder verkauft werden dürfen. 
§. 41. 
Das Reich behält sich das Recht vor, zuerst zum 1. Januar 1891, als- 
dann aber von zehn zu zehn Jahren nach vorausgegangener einjähriger Ankün- 
digung, welche auf Kaiserliche Anordnung, im Einvernehmen mit dem Bundes- 
rath, vom Reichskanzler an das Reichsbank-Direktorium zu erlassen und von 
letzterem zu veröffentlichen ist, entweder 
a) die auf Grund dieses Gesetzes errichtete Reichsbank aufzuheben und die 
Grundstück derselben gegen Erstattung des Buchwerthes zu erwerben, 
oder 
b) die sämmtlichen Antheile der Reichsbank zum Nennwerthe zu erwerben. 
In beiden Fällen geht der bilanzmäßige Reservefonds, soweit derselbe nicht 
zur Deckung von Verlusten in Anspruch zu nehmen ist, zur einen Hälfte an die 
Antheilseigner, zur andern Hälfte an das Reich über. 
Zur Verlängerung der Frist nach Inhalt des ersten Absatzes ist die Zu- 
stimmung des Reichstags erforderlich. 
Titel III. 
Privat-Notenbanken. 
§. 42. 
Banken, welche sich bei Erlaß dieses Gesetzes im Besitze der Befugniß zur 
Notenausgabe befinden, dürfen außerhalb desjenigen Staates, welcher ihnen diese 
Befugniß ertheilt hat, Bankgeschäfte durch Zweiganstalten weder betreiben noch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment