Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_elfter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Stück No. 189. (189)
  • 1) Verordnung, die Bekanntmachung des zum Deutsch-Oesterreichischen Postvereinsvertrage vom 5. Dezember 1851 gehörigen Nachtragsvertrags betreffend. (1)
  • Nachtrag zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851.
  • Bestimmungen über die äußere Beschaffenheit und die Behandlung der Postsendungen.
  • 2) Bekanntmachung, die Wiederaufhebung der Verbote gegen die Ausfuhr von Pferden, Waffen und Kriegsmunition betr. (2)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Stück No. 204. (204)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • Stück No. 207. (207)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

51 
nicht Fett oder Frucktigkeit absehen, daher auch bei Schristen= oder Alten-Sendungen, 
genügt im Allgemeinen bei einem Gewichte bis zu ungefähr sechs Pfund, wenn die Dauer 
des Transports verhältnißmäßig kurz ist, eine Emballage von haltbarem Packpapler mit 
angemessener Verschnürung. 
Auf größere Entfernungen zu versendende Gegenstände, sowie alle schwerere Fahrpost- 
Gegenstände, müssen, insoferne nicht der Inhalt und Umfang eine andere festere Ver- 
packung erfordert, mindestens in mehrfache Umschläge von starkem Packpapier verpackt sein. 
Sendungen von bedeutenderem Werthe, insbesondere solche, welche durch Nässe, Reib- 
ung oder Druck leicht Schaden nehmen, z. B. Spißen, Seidenwaaren u. s. w., müssen 
nach Maßgabe ihres Werthes, Umfanges und Gewichtes in genügend sicherer Weise in 
Wachsleinwand, Paxpe (Paxpdeckeh, in gut beschaffenen und nach Umständen emballirten 
Kisten u. s. w. verpackt sein. « 
Sendungen mit einem Inhalte, welcher anderen Posisendungen schädlich werden 
könnte, müssen so verpackt sein, daß eine solche Beschädigung fern gehalten wird. Mit 
Slüssigkeiten angefüllte kleinere Gefäße (Slaschen, Krüge u. s. w.) sind noch besonders in 
starken Kisten, Kükelu eder Körben zu verwabren. Jässer, in denen Flüssigkelten zur 
Versenkung kemmen, müssen stark bereift und die Reisen gebörig befestiget sein. 
Sendungen von Blutegeln müssen so beschaffen sein, daß von dem Inhalte des Ge- 
fähes nichts berausdringen kann. 
Wird eine Verschnürung angebracht, so muß dieselbe so beschaffen und festgesiegelt 
lein, daß sie ohne Verlexung der Sendungen und der Siegel nicht abgestreift oder ge- 
öofinet werden kann. 
8. 9. 
Verschluß. 
Der Verschluß einer jeden Posendung muß haltbar und so eingerichtet sein, daß 
ebne Beschädigung uder Eröffnung desselben dem Inhalte nicht beizukommen ist. (We- 
gen der Rreuz= und Streifband= Sendungen, sewie der Muster, Sendungen, vergleiche 88. 
13 und 11.) 
Der Verschluß einer jeden Fahrpost-Sendung, mit Ausnahme der undeklarirten in 
Brief= oder äbnlicher Ferm bis zum Gewichte von 16 Loth, sowie der Vorschuß= und 
Einzahlungsbriese, muß in Befestigung der Schlüsse durch Siegellack mir Abdruck eines 
erdentlichen Petschaftes testehen. « 
Briese mit deklarirtem Werthe (wegen der Geldsendungen, siche §. 10) müssen mit 
einem Kienze Courert und mit 5 Siegeln verschlossen sein. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment