Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
liszt_voelkerrecht_a11_1920
Title:
Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
Author:
Liszt, Franz von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Völkerrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Edition title:
Elfte, umgearbeitete Auflage. Unveränderter Neudruck.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nr. 4b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Landtags-Verhandlungen - Erste Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 3. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Landtags-Verhandlungen - Elfte Fortsetzung.
  • Fünf und sechzigste Sitzung am 12ten März 1821.
  • Sechs und sechzigste Sitzung am 13ten März 1821.
  • Sieben und sechzigste Sitzung am 14ten März 1821.
  • Acht und sechzigste Sitzung am 15ten März 1821.
  • Neun und sechzigste Sitzung am 16ten März 1821.
  • Siebzigste Sitzung am 17ten März 1821.
  • Beylage zu No. 13. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

ordneke des Neustädtischen Kreises und die 
meisten aus dem Eisenachischen Kreise wie- 
derholt erklärt hatten, daß das Gesetz in 
der vorliegenden Maaße für diese genannten 
Kreise annehmbar sey, die Frage: 
ob das Huth= und Trifegesetz, (wie es 
vorlag) als ein allgemeknes angenom- 
men werden solle 2 
durch überwiegende Stimmenmehrheit ver- 
neinend beantwortek, demnächst aber von 
der Mehrheit jener Behauptung beygetre- 
ten, daß e5 für den Neustädtischen und den 
Eisenachischen Kreis annehmbar sey. — Hier- 
mit endete die heutige Sitzung nach drey 
Uhr Nachmittags. 
  
Ache und sechzigste Situng 
den 15ten März 182r# 
Gegenwärtig 26. Abgeordnete. 
Nach dem Vorlesen des gestrigen Pro- 
kocolls, erklärten mehrere Abgeordnete, daß 
sie zwar gegen die Annahme des Ent- 
wurfs eines Huth= und Triftge- 
sebes, so wie die Frage gestellt und von 
ihnen verstanden worden, gestimmt hätten, 
dennoch aber wünschen müßten, daß mehrere 
höchst wohlthäátige, ja sogar nothwendige 
Bestimmungeu desselben auch im Weimar'- 
schen Kreise eingeführt würden, und wenn 
hierbey der Vorbehalt einer Entschédigung 
für wohl erworbene Rechte nothwendig wer- 
de, so möge man solchen beyfügen und sich 
über die allgemeine Annahme des Gesetzes 
ober einze ner Bestimmungen desselben mit 
diesem Zusatze nochmals berathen. Der 
Entwurf wurce in dieser Beziehung noch- 
mals durchgegangen, und beym §. 18. — 
das Brachehalten betreffend —- der aus- 
brückliche Vorbehalt der Entschädigung wohl 
erworbener Rechte, jedoch auch der Zusatz 
für nothwendig erachtet, daß an den Orten, 
263 
wo bereits durch Gesetz oder Herkommien 
ein den Triftleidenden günsttgeres Verhält- 
niß bestehe, als dasjenige seyn würde, wel- 
ches der Paragraph bestimme, jenes auch 
ferner bestehen soll. — Zwar wurde dage- 
gen bemerkt, daß, wenigstens für den Wei- 
mar'schen Kreis, die vom Landtage zu Dorn- 
burg, nach S. 243. Columme 1. unter No- 
1 bis 4., der Dornburger Verhandlungen, 
in Antrag gebrachten Bestimmungen vor der 
Hand auslangend seyn dürften, allein durch 
23. Stimmen gegen 3. wurde die nochma- 
lige Abstimmung über die Annahme des vor- 
liegenden Gefetzes mit den ber#its früher be- 
schlossenen Abénderungen und mit den heute 
zum §. 18. in Vorschlag gebrachten Zusä- 
ben, für nothwendig erachtet, and sodann 
durch 16. Stimmen gegen 10. beschlossen: 
daß mit diesen Zusätzen das Gesetz für das 
gesammte Großherzogthum anzunehmen sey. 
Eine hierauf vorgetragene Vorstel- 
lung mehrerer Gemeinden im Neu- 
stäbtischen Kreise, einige skonomische 
Gegenstände, besonders die Beförderung der 
Cultur der Felder betreffend, fand durch 
vorstehenden Beschluß, so weit die barin 
ausgestellten Gesuche überhaupt berücksichtige 
werden konnten, ihre Erledigung. 
Man gieng über zum öten. Punkte des 
hoͤchsten Decretes vom 1iten Dechr. 1820. 
(S. 40. dies. Bl.) den Entwurf eines 
Gesetzes über Dismembration der 
Bauerngüther betr. (Beplage 17.) Re- 
kerent krug vor, was über diesen Gegen- 
stand auf dem vorigen Landtage vorgekom- 
men war, insbesondere den Inhalt der Er- 
klarungsschrift vom 2ten Februar 1819. 
(S. 365. der Dornburger Verhandlungen) 
und bemerkte, daß die Mehrheit der Mit- 
glieder der gegenwärtig, zu vorlufiger Pru- 
fung des vorliegenden Entwurfê ernannten 
Sectien die Ansicht gefaßt habe: daß das 
Jerschlagen eines gebundenen Guthes einer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment