Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1876
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1876.
Shelfmark:
rgbl_1876
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1145.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths.
Volume count:
1145
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

245 
Se. Koͤnigl. Maj. haben unterm 14. Aug. dem Hof-Medicus Dr. Klein die 
gnaͤdigste Erlaubniß ertheilt, die von des Kaisers von Rußland Masestat ihm ver- 
urben Decoration des St. Wladimir= Ordens 4Ater Classe annehmen und tragen zu 
Urfen. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruht, vermög allerhöchsten Rescripts vom 
9. Aug. die bisher combinirt gewesene Commun, Rechnungs-Revisorate in den Oberäm- 
tern Sulz und Horb,so wie in den Oberämtern Gerabronn und Mergentheim 
zu trennen, die bisherigen Commun-Rechnungs= Revisoren Sctost für das Oberamt 
Sulz, und Walz für das Oberamt Gerabronn zu bestimmen, sodann für das Ober- 
ame Horb den bisherigen Oberamts-Accuar Leipold zu Vaihingen, und für das 
Oberamt Mergencheim den seitherigen Rechnungs= Revisorars-Amtsverweser, Oberamts= 
Actuar Erhard zu Revisoren zu ernennen. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 7. Aug. die erle- 
digte Pfarrei Schweindorf, Dibcese Aalen, dem Pfarrer M. Riederer, in Barchole= 
md, zu übertragen, und " 
dem zur erledigten katholischen Patronat= Caplanei in Pfärrich, Oberamts Wangen, 
nominirten Vikar Boner in Ravensburg die allerhöchste Bestärigung zu ertheilen, auch 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 12. Aug. die erledigte Pfarrei Juffenhausen, 
Diöcese Ludwigsburg, dem Pfarrer Hübler in Fluorn, Diöcese Sulz) zu übertragen 
allergnddigst geruht. 
Der Rechts-Candidat Friedrich Franz Carl Kübel von Kirchheim unter Tek, ist 
nach erstandener Prüfung in die Jahl der Königl. Advokaten aufgenommen und bei dem 
Königl. Ober-Justiz= Collegtum immatriculirt worden. Stuttg. den 20. Jul. 1616. 
Weinsbrg. Se. Königl. Masest. haben nicht nur zu Unterstüzung der Ar- 
men, und durch Wetterschaden Verunglükten im hiesigen Oberamt auf verschiedene Male 
218 Schfl. Dinkel, 50 Schfl. Gersten, und 20 Schfl. Roggen zu geminderten Preißen 
anzuweisen, sondern auch den armen Weingärenern einen Steuer-Nachlaß von 5,000 fl. 
zu verwilligen allergnddigst geruhe, welche allerhöchste landesvärerliche Huld die betreffen- 
den Personen mit dem tiefsten alleruncerthdnigsten Dank erkennen. Den 2. Aug. 1816. 
Königl. Oberamt. 
Tübingen. Da auf allerhöchsten Befehl Kônigl. Hochpreisl. Departement des 
Innern, Section der innern Administration vom 26. Jul. d. J. der Gensd'arme Jai- 
ser, welcher sich zu Rettung des ins Wasser gefallenen 12 jährigen Knaben Jacob Frie- 
derich Weidlen von Tübingen einer eigenen Lebensgefahr mit aufopferndem Edelmuth 
ausgesezt hat, zur Auszeichnung öffentlich belobt werden solle, jo wird solches anmit zur 
allgemeinen Kenntniß gebracht. Den 24. Aug. 1816. Königl. Oberamt. 
  
  
Ludwigsburg. Der Gerdist Anton Braun von Mundeldingen, Oberamtt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment