Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1876
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1876.
Shelfmark:
rgbl_1876
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1110.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste.
Volume count:
1110
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1876.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1109.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Artikel 15 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873. (1109)
  • (Nr. 1110.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste. (1110)
  • (Nr. 1111.) Gesetz, betreffend den Schutz der Photographieen gegen unbefugte Nachbildung. (1111)
  • (Nr. 1112.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. (1112)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)

Full text

— 6 — 
§. 10. 
Bei Werken, die in mehreren Bänden oder Abtheilungen erscheinen, wird 
die Schutzfrist von dem ersten Erscheinen eines jeden Bandes oder einer jeden 
Abtheilung an berechnet. 
Bei Werken jedoch, die in einem oder mehreren Bänden eine einzige Aufgabe 
behandeln und mithin als in sich zusammenhängend zu betrachten sind, beginnt die 
Schutzfrist erst nach dem Erscheinen des letzten Bandes oder der letzten Abtheilung. 
Wenn indessen zwischen der Herausgabe einzelner Bände oder Abtheilungen 
ein Zeitraum von mehr als drei Jahren verflossen ist, so sind die vorher er- 
schienenen Bände, Abtheilungen etc. als ein für sich bestehendes Werk und ebenso 
die nach Ablauf der drei Jahre erscheinenden weiteren Fortsetzungen als ein neues 
Werk zu behandeln. §. 11 
Die erst nach dem Tode des Urhebers veröffentlichten Werke werden dreißig 
Jahre lang, vom Tode des Urhebers an gerechnet, gegen Nachbildung geschützt. 
§. 12. 
Einzelne Werke der bildenden Künste, welche in periodischen Werken, als 
Zeitschriften, Taschenbüchern, Kalendern etc. erschienen sind, darf der Urheber, 
falls nichts anderes verabredet ist, auch ohne Einwilligung des Herausgebers oder 
Verlegers des Werkes, in welches dieselben aufgenommen sind, nach zwei Jahren, 
vom Ablaufe des Jahres des Erscheinens an gerechnet, anderweitig abdrucken. 
§. 13. 
In den Zeitraum der gesetzlichen Schutzfrist wird das Todesjahr des Ver- 
fassers beziehungsweise das Kalenderjahr der ersten Veröffentlichung oder des 
ersten Erscheinens des Werkes nicht eingerechnet. 
§. 14 
Wenn der Urheber eines Werkes der bildenden Künste gestattet, daß dasselbe 
an einem Werke der Industrie, der Fabriken, Handwerke oder Manufakturen 
nachgebildet wird, so genießt er den Schutz gegen weitere Nachbildungen an Werken 
der Industrie etc. nicht nach Maßgabe des gegenwärtigen Gesetzes, sondern nur nach 
Maßgabe des Gesetzes, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. 
§. 15. 
Ein Heimfallsrecht des Fiskus oder anderer zu herrenlosen Verlassenschaften 
berechtigter Personen findet auf das ausschließliche Recht des Urhebers und seiner 
Rechtsnachfolger nicht statt. 
C. Sicherstellung des Urheberrechts. 
§. 16. 
Die Bestimmungen in den §§. 18—42 des Gesetzes vom 11. Juni 1870, 
betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken etc., (Bundes-Gesetzbl. 1870 S. 339) 
finden auch auf die Nachbildung von Werken der bildenden Künste entsprechende 
Amwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment