Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz.
Volume count:
1255
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz. (1255)
  • (Nr. 1256.) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (1256)
  • (Nr. 1257.) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (1257)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 145 — 
§. 20. 
Die Verhandlungsgebühr kommt auch zur Erhebung: 
1. für eine nicht kontradiktorische mündliche Verhandlung in Ehesachen 
und in den vor die Landgerichte gehörigen Entmündigungssachen, so- 
fern der Kläger verhandelt; 
2. für die Verhandlung im vorbereitenden Verfahren (Civilprozeßordnung 
§§. 313 bis 319). 
§. 21. 
Die Verhandlungsgebühr wird nicht erhoben, soweit ein zur Beilegung 
des Rechtsstreits abgeschlossener Vergleich aufgenommen oder auf Grund eines 
Anerkenntnisses oder Verzichts eine Entscheidung erlassen wird, ohne daß die 
Anordnung einer Beweisaufnahme oder eine andere gebührenpflichtige Entschei- 
dung vorhergegangen ist. 
§. 22. 
Die Beweisgebühr (§. 18 Nr. 2) wird nur zur Hälfte erhoben, wenn die 
angeordnete Beweisaufnahme weder ganz noch theilweise stattgefunden hat. 
§. 23. 
Die Entscheidungsgebühr wird auch für die Aufnahme eines zur Bei- 
legung des Rechtsstreits abgeschlossenen Vergleichs erhoben. 
§. 24. 
Ein bedingtes Urtheil (Civilprozeßordnung §. 425) gilt für die Gebühren- 
erhebung als Beweisanordnung; das Urtheil, durch welches das bedingte Urtheil 
erledigt wird (Civilprozeßordnung §. 427 Abs. 2), als Entscheidung im Sinne 
des §. 18 Nr. 3. 
Ist jedoch das bedingte Urtheil in der Instanz, in welcher es ergangen 
ist, bis zum Eintritt der Fälligkeit der Gebühren nicht erledigt, so wird für 
dasselbe die Entscheidungsgebühr erhoben, vorbehaltlich der Berichtigung des 
Gebührenansatzes nach Maßgabe der Vorschriften des ersten Absatzes für den 
Fall einer nachträglichen Erledigung des Urtheils in derselben Instanz. 
§. 25. 
Sechs Zehntheile der Gebühr (§§. 18 bis 24) werden erhoben, wenn 
der Akt im Urkunden- oder Wechselprozesse (Civilprozeßordnung §§. 555 bis 567) 
erfolgt. 
§. 26. 
Fünf Zehntheile der Gebühr (§§. 18 bis 24) werden erhoben, wenn der 
Akt ausschließlich betrifft: 
1. prozeßhindernde Einreden (Civilprozeßordnung §. 247); 
2. die Unzuständigkeit des Gerichts, die Unzulässigkeit des Rechtsweges, 
den Mangel der Prozeßfähigkeit, der Legitimation eines gesetzlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment