Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz.
Volume count:
1255
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz. (1255)
  • (Nr. 1256.) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (1256)
  • (Nr. 1257.) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (1257)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

—. 147 — 
§. 28. 
Jede der im §. 18 bezeichneten Gebühren wird in jeder Instanz rücksichtlich 
eines jeden Theils des Streitgegenstandes nur einmal erhoben. Treffen für 
leiche Akte die volle Gebühr und die Gebühr des §. 26 rücksichtlich desselben 
Streitgegenstandes zusammen, so kommt nur die volle Gebühr zur Erhebung. 
§. 29. 
Wird die Ergänzung eines Urtheils beantragt (Civilprozeßordnung §. 292), 
so findet, soweit der Antrag nicht zurückgewiesen wird, die Bestimmung des 
§. 12 Anwendung; soweit der Antrag zurückgewiesen wird, kommen fünf Zehn- 
theile der Gebühr (§§. 18 bis 24) zur Erhebung. 
§. 30. 
Verweist das Amtsgericht einen Rechtsstreit vor das Landgericht, weil 
durch Widerklage oder durch Erweiterung des Klagantrags ein Anspruch erhoben 
ist, welcher zur Zuständigkeit der Landgerichte gehört, oder die Feststellung eines 
Rechtsverhältnisses beantragt worden ist, für welches die Landgerichte zuständig 
sind (Civilprozeßordnung §. 467), so bildet das weitere Verfahren vor dem Land- 
gerichte mit dem Verfahren vor dem Amtsgericht im Sinne des §. 28 Eine Instanz. 
Das Gleiche gilt, wenn der Einspruch gegen einen Vollstreckungsbefehl 
von dem Amtsgerichte für zulässig befunden und die Klage während der Rechts- 
hängigkeit des Anspruchs bei dem Landgericht erhoben ist (Civilprozeßordnung 
§. 640), für das amtsgerichtliche Verfahren über die Zulässigkeit des Einspruchs 
und das Verfahren vor dem Landgerichte. 
§. 31. 
Wird eine Sache zur anderweiten Verhandlung an das Gericht unterer 
Instanz zurückverwiesen (Civilprozeßordnung §§. 500, 501, 528), so bildet das 
weitere Verfahren mit dem früheren Verfahren vor diesem Gericht im Sinne 
des §. 28 Eine Instanz. 
§. 32. 
Das Verfahren in Folge des Einspruchs gegen ein Versäumnißurtheil gilt 
im Sinne des §. 28 als neue Instanz, insoweit der Einspruch verworfen, zurück- 
genommen oder nicht verhandelt wird (Civilprozeßordnung §§. 306, 310, 311). 
Gilt das Verfahren als Fortsetzung der Instanz, so wird durch die Gebühr 
für das Versäumnißurtheil eine andere Entscheidungsgebühr derselben Instanz 
nicht ausgeschlossen. 
§. 33. 
Das ordentliche Verfahren, welches nach der Abstandnahme vom Urkunden- 
oder Wechselprozesse, sowie nach dem mit Vorbehalt in demselben erlassenen 
Urtheil anhängig bleibt (Civilprozeßordnung §§. 559, 563), gilt für die Gebühren- 
erhebung als besonderer Rechtsstreit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment