Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1257.) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige.
Volume count:
1257
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz. (1255)
  • (Nr. 1256.) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (1256)
  • (Nr. 1257.) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (1257)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 173 — 
(Nr. 1257.) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. Vom 30. Juni 1878. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 6 
§. 1. 
In den vor die ordentlichen Gerichte gehörigen Rechtssachen, auf welche 
die Civilprozeßordnung, die Strafprozeßordnung oder die Konkursordnung 
Anwendung findet, erhalten die Zeugen und Sachverständigen Gebühren nach 
Maßgabe der folgenden Bestimmungen. 
§. 2. 
Der Zeuge erhält eine Entschädigung für die erforderliche Zeitversäumniß 
im Betrage von zehn Pfennig bis zu einer Mark auf jede angefangene Stunde. 
Die Entschädigung ist unter Berücksichtigung des von dem Zeugen ver- 
säumten Erwerbes zu bemessen und für jeden Tag auf nicht mehr als zehn 
Stunden zu gewähren. 
Personen, welche durch gemeine Handarbeit, Handwerksarbeit oder gerin- 
geren Gewerbebetrieb ihren Unterhalt suchen, oder sich in gleichen Verhältnissen 
mit solchen Personen befinden, erhalten die nach dem geringsten Satze zu bemes- 
sende Entschädigung auch dann, wenn die Versäumniß eines Erwerbes nicht 
stattgefunden hat. 
§. 3 
Der Sachverständige erhält für seine Leistungen eine Vergütung nach 
Maßgabe der erforderlichen Zeitversäumniß im Betrage bis zu zwei Mark auf 
jede angefangene Stunde. 
Die Vergütung ist unter Berücksichtigung der Erwerbsverhältnisse des 
Sachverständigen zu bemessen und für jeden Tag auf nicht mehr als zehn 
Stunden zu gewähren. 
Außerdem sind dem Sachverständigen die auf die Vorbereitung des Gut- 
achtens verwendeten Kosten, sowie die für eine Untersuchung verbrauchten Stoffe 
und Werkzeuge zu vergüten. 
§. 4. 
Bei schwierigen Untersuchungen und Sachprüfungen ist dem Sachverstän- 
digen auf Verlangen für die aufgetragene Leistung eine Vergütung nach dem 
üblichen Preise derselben und für die außerdem stattfindende Theilnahme an 
Terminen die im §. 3 bestimmte Vergütung zu gewähren. 
Reichs-Gesetzbl. 1878. 36
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment