Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1258.) Rechtsanwaltsordnung.
Volume count:
1258
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • (Nr. 1275.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn. (1275)
  • Anlage A. Zollkartell.
  • Schlußprotokoll.
  • Anlage B. Erleichterungen im Grenzverkehr.
  • Formular C.
  • Formular D. Gewerbe-Legitimationskarte.

Full text

— 187 — 
3. Streitigkeiten aus dem Auftragsverhältnisse zwischen einem Mitgliede 
der Kammer und dem Auftraggeber auf Antrag des letzteren zu 
vermitteln; 
4. Gutachten, welche von der Landesjustizverwaltung, sowie solche, welche 
in Streitigkeiten zwischen einem Mitgliede der Kammer und seinem 
Auftraggeber von den Gerichten erfordert werden, zu erstatten; 
5. das Vermögen der Kammer zu verwalten und derselben über die Ver- 
waltung jährlich Rechnung zu legen. 
Der Vorstand kann die in Nr. 2, 3 bezeichneten Geschäfte einzelnen seiner 
Mitglieder übertragen. 
§. 50. 
Der Vorstand sowie die Kammer ist berechtigt, Vorstellungen und Anträge, 
welche das Interesse der Rechtspflege oder der Rechtsanwaltschaft betreffen, an 
die Landesjustizverwaltung zu richten. 
§. 51. 
Die Geschäfte des Vorstandes werden von den Mitgliedern unentgeltlich 
geführt; baare Auslagen werden ihnen erstattet. 
§. 52. 
Der Vorsitzende beruft die Versammlungen der Kammer und des Vor- 
standes und führt in beiden den Vorsitz. 
Die Berufung der Kammer muß erfolgen, wenn zehn Mitglieder derselben, 
die Berufung des Vorstandes, wenn zwei Mitglieder desselben unter Angabe 
des zu verhandelnden Gegenstandes schritlich darauf antragen. Durch die 
Geschäftsordnung kann die Zahl der Mitglieder, auf deren Antrag die Berufung 
der Kammer erfolgen muß, erhöht werden. Die Kammer kann auf Beschluß 
des Vorstandes an jeden innerhalb des Oberlandesgerichtsbezirks belegenen Ort, 
welcher der Sitz eines Landgerichts ist, berufen werden. 
§. 53. 
Die Versammlungen der Kammer werden mittels öffentlicher Bekannt- 
machung in den durch die Geschäftsordnung bestimmten Blättern oder mittels 
schriftlicher Einladung der Mitglieder berufen. Die Berufung des Vorstandes 
erfolgt mittels schriftlicher Einladung. 
Die öffentliche Bekanntmachung muß spätestens am fünften Tage vor der 
Versammlung erfolgen. 
Die schriftliche Einladung von Mitgliedern, welche nicht am Sitze der 
Kammer wohnen, gilt als bewirkt, wenn das Einladungsschreiben spätestens am 
fünften Tage vor der Versammlung eingeschrieben zur Post gegeben ist. 
Bei der Berufung der Kammer muß der gegenstandt über welchen in 
der Versammlung ein Beschluß gefaßt werden soll, bekannt gemacht werden. 
37*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment