Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1258.) Rechtsanwaltsordnung.
Volume count:
1258
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (Nr. 1258.) Rechtsanwaltsordnung. (1258)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 101 — 
§. 71. 
Mit der Führung der Voruntersuchung wird ein Richter durch den Prä- 
sidenten des Oberlandesgerichts beauftragt. 
§. 72. 
Die Verhaftung und vorläufige Festnahme sowie die Vorführung des 
Angeschuldigten ist unzulässig. 
§. 73. 
Die Beeidigung von Zeugen und Sachverständigen kann in der Vorunter- 
suchung erfolgen, auch wenn die Voraussetzungen des §. 65 Abs. 2 und des 
§. 222 der Strafprozeßordnung nicht vorliegen. 
§. 74. 
Beantragt die Staatsanwaltschaft eine Ergänzung der Voruntersuchung, 
so hat der Untersuchungsrichter, wenn er dem Antrage nicht stattgeben will, die 
Entscheidung des Ehrengerichts einzuholen. 
§. 75. 
Nach Geschlossener Voruntersuchung sind dem Angeschuldigten auf seinen 
Antrag die Ergebnisse des bisherigen Verfahrens mitzutheilen. 
§. 7. 
Die Anklageschrift hat die dem Angeschuldigten zur Last gelegte Pflicht, 
verletzung durch Angabe der sie begründenden Thatsachen zu bezeichnen und- 
soweit in der Hauptverhandlung Beweise erhoben werden sollen, die Beweis- 
mittel anzugeben. 
§. 77. 
Ist der Angeschuldigte außer Verfolgung gesetzt, so kann die Klage nur 
während eines Zeitraums von fünf Jahren, vom Tage des Beschlusses ab, 
und nur auf Grund neuer Thatsachen oder Beweismittel wieder aufgenommen 
werden. 
§. 78. 
In dem Beschlusse, durch welchen das Hauptverfahren eröffnet wird, ist 
die dem Angeklagten zur Last gelegte Pflichtverletzung durch Angabe der sie be- 
gründenden Thatsachen zu bezeichnen. 
§. 70. 
Die Mittheilung der Anklageschrift erfolgt mit der Ladung zur Haupt- 
verhandlung. ·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment