Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1258.) Rechtsanwaltsordnung.
Volume count:
1258
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (Nr. 1258.) Rechtsanwaltsordnung. (1258)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 192 — 
§. 80. 
Die Mitglieder des Vorstandes, welche bei der Entscheidung über die Er— 
öffnung des Hauptverfahrens mitgewirkt haben, sind von der Theilnahme an 
dem Hauptverfahren nicht ausgeschlossen. 
§. 81. 
In der Hauptverhandlung ist als Gerichtsschreiber ein dem Vorstande 
nicht angehörender, am Sitze der Kammer wohnhafter Rechtsanwalt von dem 
Vorsitzenden zuzuziehen.  
§. 82. 
Die Hauptverhandlung ist nicht öffentlich. Die Mitglieder der Kammer 
sind als Zuhörer zuzulassen, andere Personen nur auf Antrag des Angeklagten 
nach dem Ermessen des Vorsitzenden. 
§. 83. 
Die Hauptverhandlung kann auch ohne Anwesenheit des Angeklagten 
stattfinden, sofern er zu derselben geladen ist, auch wenn er im Sinne des 
§. 318 der Strafprozeßordnung als abwesend gilt. Eine öffentliche Ladung ist 
unzulässig. 
Das Ehrengericht kann das persönliche Erscheinen des Angeklagten unter 
der Verwarnung anordnen, daß bei seinem Ausbleiben ein Vertreter nicht werde 
zugelassen werden. 
§. 84. 
In der Hauptverhandlung hält nach Verlesung des Beschlusses über die 
Eröffnung des Hauptverfahrens ein Berichterstatter in Abwesenheit der Zeugen 
einen Vortrag über die Ergebnisse des bisherigen Verfahrens, soweit dieselben 
sich auf die in dem Beschlusse über die Eröffnung des Hauptverfahrens ent- 
haltenen Thatsachen beziehen. 
§. 85. 
Das Ehrengericht bestimmt den Umfang der Beweisaufnahme, ohne hierbei 
durch Anträge, Verzichte oder frühere Beschlüsse gebunden zu sein. 
§. 86. 
Das Ehrengericht kann nach freiem Ermessen die Vernehmung von Zeugen 
oder Sachverständigen durch einen ersuchten Richter oder in der Hauptverhand- 
lung anordnen. 
Auf das Ersuchen finden die §§. 158 bis 160, 166 des Gerichtsver- 
fassungsgesetzes entsprechende Anwendung. 
Die Vernehmung muß auf Antrag der Staatsanwaltschaft oder des An- 
geschuldigten in der Hauptverhandlung erfolgen, sofern nicht voraussichtlich der 
Zeuge oder Sachverstündige am Erscheinen in der Hauptverhandlung verhindert 
oder sein Erscheinen wegen großer Entfernung besonders erschwert sein wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment