Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1263.) Gesetz, betreffend die Revision des Servistarifs und der Klasseneintheilung der Orte.
Volume count:
1263
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Beilage I. Servistarif.
Volume count:
I
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrika und in der Südsee 
Herausgegeben vom Reichs-Kolonialamt 
  
20. Jahrgang. Berlin, den 15. Oktober 1918. Uummer 19/20. 
Diese Zellschrift erschelnt in der Regel am 1. und 15. boes Monats. Derselben werden 48 Behelte * #e midestens elnmal 
viertelfährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-. llenn eben "54 rqu gaon. Der 
otertellährliche Abonnementspreis für bus sh ken den Bähen. “m E—ti zund orn d die nuch 
ndlungen .4 4.— birel,, unter Streifband durch die Verla- Lebunchhannn & 5,— für D ensich * einschl. der sustt 
chutget iele und Sllerr ch- Ungarns. bl .7 6.— für die Länder MWnt göerene- — MW und Anfragen zund an 
Königliche Serrtich-Ung von Ernst Sllr:. ede und Sohn. Berlin 8Wög, Kochstraße 66—71, zu richten 
Suhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 280. Verlustlisten der naiserlichen Schutztruppen und Inter- 
nierte S. 2 
siss Teil: Der RKrieg in den deutschen Schugebieten #zehnte Mitteilung!, Teil B (mit einer Karten- 
ilizie) S. Nede des Slaatssekretärz des Neich#= Kolonialamts Lrr. Solf S. 06. 
Neue kraten (VI.) S. 310. 
&E——— —NVMWNE 
  
Dersonalien. 
Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Unterstaatssekretär im 
Reichs-Kolonialamt Dr. Gleim zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen. 
Beim Kaiserlichen Gonvernement von Kamerun sind mit Wirkung vom 1. April 1917 an- 
gestellt worden: die Assessoren Bomke und Niedermeyer als Bozirksrichter, die Gonvernements- 
setretäre Langkraecr und Losch Zu Arbeiterkommissaren, der Landmesser Stübner als Regierungs- 
landmesser. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 18. August 1918. 
Der Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps Beuster (VI Berlin!, zur Zeit von der 
Schutztruppe für Dentsch-Südwestafrita, wird unter Festsezung seines Dienstalters unmittelbar 
hinter dem Oberleutnant zur See der Reserve des Secoffizierkorps Schmidt (Hans Rudolf) 
zum Oberlentnant zur Ser der Reserve des Secoffizierkorps befördert. 
* 
— 
— 
A. K. O. vom 12. September 1918. 
Haupitmann Marty scheidet am 15. September d. Is. aus der Schutztruppe für Deutsch-Südwest- 
afrika aus und wird mit dem 16. September 1918 im Füsilier-Regiment Nr. 3.4 angestellt. 
A. K. O. vom 11. September 1918. 
Lentnant Egersdorff in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika wird zum Oberlentnant mit 
Patent vom 21. Juli 1915 und zugleich zum Hauptmann mit Patent vom 15. Juli 1918 
befördert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment